Volltext herunterladen
(2.777 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-73004-4
Export für Ihre Literaturverwaltung
Privatisierte Weiblichkeit: Genealogien und Einbettungsstrategien feministischer Kritik im postsozialistischen Polen
[Dissertation]
Abstract
Von der kommunistischen Gleichmacherei zur bürgerlichen Sphärentrennung? Nach 1989 wird die Geschlechterordnung in Polen zu einer Gretchenfrage. Die postsozialistische Identitätssuche zwischen Liberalisierung und Konservatismus, zwischen transnationaler Anbindung und erstarkendem Polentum bringt ein... mehr
Von der kommunistischen Gleichmacherei zur bürgerlichen Sphärentrennung? Nach 1989 wird die Geschlechterordnung in Polen zu einer Gretchenfrage. Die postsozialistische Identitätssuche zwischen Liberalisierung und Konservatismus, zwischen transnationaler Anbindung und erstarkendem Polentum bringt einen von inneren Widersprüchen geprägten feministischen Diskurs hervor. Die Autorin zeigt anhand detailreicher Textanalysen zu Werken feministischer Polonistik der 1990er Jahre theoretische und soziopolitische Anknüpfungspunkte und Divergenzen auf. Der zunehmenden Spaltung der polnischen Gesellschaft wird mittels Konzepten von Intertextualität, Intonation und Ideologem nachgegangen.... weniger
Between tradition, reform and opposition: feminist criticism in Poland.
Thesaurusschlagwörter
Polen; postsozialistisches Land; Feminismus; Geschlechterverhältnis; Emanzipation; Gleichstellung; Identität; Geschlecht; Diskurs; Literaturwissenschaft
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Linguistik
Freie Schlagwörter
1990er Jahre; 1990s; Cultural Studies; Gender Studies; Kulturwissenschaft; Slavic Studies; Slavistik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2018
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
339 S.
Schriftenreihe
Gender Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839441893
ISBN
978-3-8394-4189-3
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0