Download full text
(2.418Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72927-6
Exports for your reference manager
Epistemische Gewalt: Wissen und Herrschaft in der kolonialen Moderne
[monograph]
Abstract
Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört Ordnung nicht nur, sondern begründet sie auch und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird in den meisten Gewaltdebatten nur wenig Bedeutung beigemessen, gilt sie doch als Gegenteil von oder als Gegenmittel zu ... view more
Gewalt ist nicht nur Ereignis, sondern auch Prozess und Verhältnis. Sie zerstört Ordnung nicht nur, sondern begründet sie auch und hält sie aufrecht. Der Dimension des Wissens wird in den meisten Gewaltdebatten nur wenig Bedeutung beigemessen, gilt sie doch als Gegenteil von oder als Gegenmittel zu Gewalt. Mit dem Begriff der "epistemischen Gewalt" rückt die Autorin den konstitutiven Zusammenhang von Wissen, Herrschaft und Gewalt in der kolonialen Moderne, unserer Gegenwart, in den Fokus. Ausgehend von feministischer, post- und dekolonialer Theorie entwickelt sie in Auseinandersetzung mit struktureller, kultureller, symbolischer und normativer Gewalt ein transdisziplinäres Konzept epistemischer Gewalt.... view less
Keywords
violence; domination; knowledge; epistemology; Eurocentrism; Butler, J.; feminism; colonialism; modernity; international relations; political theory; Bourdieu, P.; post-colonialism; racism; science; transdisciplinary; sociology of knowledge
Classification
Philosophy of Science, Theory of Science, Methodology, Ethics of the Social Sciences
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy
Free Keywords
Decolonial Practice; Dekolonialismus; Episteme; Epistemologie; Epistemology; Feminist Theory; Feministische Theorie; Genocide; Genozid; Johan Galtung; Krieg; Occidentalism; Okzidentalismus; Orientalism; Orientalismus; Power Relations; Racialization; Rassifizierung; War
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
333 p.
Series
Edition Politik, 96
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839451311
ISBN
978-3-8394-5131-1
Status
Published Version; reviewed