Volltext herunterladen
(6.807 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72756-7
Export für Ihre Literaturverwaltung
Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2021: Medieninhalte, Informationen, Appelle und ihre Wirkung auf die öffentliche Meinung
Opinion Monitor for Development Policy 2021
[Forschungsbericht]
Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
Abstract Der DEval-Meinungsmonitor 2021 befasst sich mit fünf zentralen Fragestellungen: (1) Wie häufig und wie wird über das Themenfeld Entwicklungspolitik in den Medien berichtet? (2) Welche Wirkung haben in den Medien genutzte Argumente für und gegen EZ auf die Einstellung der Bevölkerung zum Themenfeld?... mehr
Der DEval-Meinungsmonitor 2021 befasst sich mit fünf zentralen Fragestellungen: (1) Wie häufig und wie wird über das Themenfeld Entwicklungspolitik in den Medien berichtet? (2) Welche Wirkung haben in den Medien genutzte Argumente für und gegen EZ auf die Einstellung der Bevölkerung zum Themenfeld? (3) Welche Wirkung haben Informationen zur Wirksamkeit von EZ-Projekten auf die Einstellung zum Themenfeld? (4) Welche Rolle
spielen moralische Argumente und verschiedene Dimensionen von Moral für die Einstellung zum Themenfeld? (5) Welche Erwartungen haben die Bürger*innen an die EZ? Darüber hinaus wird beleuchtet, wie sich die öffentliche Meinung zu Entwicklungspolitik und zu konkreten entwicklungspolitischen Maßnahmen während der Corona-Pandemie entwickelt hat. Damit liefert dieser Bericht entwicklungspolitischen Entscheidungsträger*innen Orientierungswissen, um das Politikfeld und die Kommunikation mit der Bevölkerung auf Basis solider Informationen zu gestalten. Die Publikation schließt an den Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2018 und den Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2019 an, in denen die Einstellung der Bevölkerung zu EZ und nachhaltiger Entwicklung (2018) beziehungsweise die Mediennutzung mit Blick auf internationale Nachrichten und weltweite Armut (2019) untersucht wurden.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; nachhaltige Entwicklung; öffentliche Meinung; Berichterstattung; Medien; Effektivität; Entwicklungshilfe; Entwicklungspolitik; Monitoring; Einstellungsbildung; humanitäre Hilfe
Klassifikation
Wirkungsforschung, Rezipientenforschung
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Medieninhalte, Aussagenforschung
Freie Schlagwörter
Einstellung der Bevölkerung; Entwicklungszusammenarbeit
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2021
Erscheinungsort
Bonn
Seitenangabe
XXII, 116 S.
ISBN
978-3-96126-142-0
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0