Bibtex export
@book{ Brunnengräber2020, title = {Baustelle Elektromobilität: Sozialwissenschaftliche Perspektiven auf die Transformation der (Auto-)Mobilität}, editor = {Brunnengräber, Achim and Haas, Tobias}, year = {2020}, series = {Edition Politik}, pages = {445}, volume = {95}, address = {Bielefeld}, publisher = {transcript Verlag}, isbn = {978-3-8394-5165-6}, doi = {https://doi.org/10.14361/9783839451656}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72437-8}, abstract = {Wie sieht der Verkehr von heute und die Mobilität von morgen aus? Elektroautos sind auf dem Vormarsch und werden für viele Verkehrsprobleme als zentrale Lösung angepriesen. Allerdings greift dieser Wechsel der Antriebstechnologie zu kurz, denn er bringt neue soziale und ökologische Probleme für die Rohstoffpolitik und die globale Wertschöpfungskette mit sich. Aber auch Mobilitätskonzepte wie Carsharing, Ridepooling oder autonomes Fahren werfen viele Fragen auf und sind verknüpft mit gesellschaftlichen Konflikten. Die aus verschiedenen Disziplinen kommenden Autor*innen beschäftigen sich mit diesen hochaktuellen Entwicklungen und liefern Orientierung in der Auseinandersetzung mit der Transformation und Zukunft der (Auto-)Mobilität.}, keywords = {Mobilität; mobility; Verkehrsentwicklung; traffic development; Kraftfahrzeugindustrie; automobile industry; neue Technologie; new technology; Car Sharing; car sharing; Elektrofahrzeug; electric vehicle; Klimaschutz; climate protection; Verkehrsmittelwahl; choice of means of transport; öffentlicher Verkehr; public transportation; Verkehrspolitik; transportation policy; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; EU; EU; Ressourcen; resources; Argentinien; Argentina; Bolivien; Bolivia; Chile; Chile; Wertschöpfungskette; value chain; Globalisierung; globalization; Umweltpolitik; environmental policy}}