SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(396.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72425-3

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Foreign Fighter aus Österreich: eine Milieustudie

[working paper]

Pisoiu, Daniela
Lippe, Felix

Corporate Editor
Österreichisches Institut für Internationale Politik (oiip)

Abstract

Die Radikalisierungsprozesse von Foreign Fightern zeichnen sich dadurch aus, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt im Prozess die Entscheidung getroffen wird, das Heimatland zu verlassen, um sich an einem Konflikt im Ausland zu beteiligen. Ausgangspunkt der vorliegenden Studie ist die Definition des Be... view more

Die Radikalisierungsprozesse von Foreign Fightern zeichnen sich dadurch aus, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt im Prozess die Entscheidung getroffen wird, das Heimatland zu verlassen, um sich an einem Konflikt im Ausland zu beteiligen. Ausgangspunkt der vorliegenden Studie ist die Definition des Begriffs Foreign Fighter des Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT), nach der Individuen, die sich tatsächlich in Syrien/Irak einer terroristischen Vereinigung angeschlossen haben, Individuen die von der Ausreise abgehalten werden konnten und Individuen, die aus dem Konfliktgebiet in Syrien und dem Irak zurückgekehrt sind, als Foreign Fighter bezeichnet werden. Der individuellen Entscheidung, in ein Konfliktgebiet im Ausland auszureisen, geht ein vielschichtiger sozio-psychologischer Prozess voran. Bisher wurde nicht wissenschaftlich geprüft, in wie weit dieser Prozess mit Theorien bezüglich individueller Radikalisierungsprozesse erklärt werden kann. Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um die erste wissenschaftliche Untersuchung dieses sozio-psychologischen Prozesses und der damit in Zusammenhang stehenden Beweggründe von Foreign Fightern aus Österreich. Sie ist als Pilotstudie zu betrachten, auf deren Basis erste Handlungsempfehlungen vor allem hinsichtlich einer zukünftigen Forschungsagenda formuliert werden können, um den oben genannten Herausforderungen in Zukunft zu begegnen.... view less

Keywords
radicalization; Austria; social milieu; terrorism; Syria; Iraq; foreign countries; sociopsychological factors

Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Social Psychology

Document language
German

Publication Year
2018

City
Wien

Page/Pages
21 p.

Series
Bericht / Österreichisches Institut für Internationale Politik

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.