Bibtex export

 

@book{ Konrad2021,
 title = {Einstellungen in Deutschland zu Wasserstofftechnologien: Ergebnisse von Repräsentativbefragungen in der Übersicht},
 author = {Konrad, Wilfried and Kuhn, Rainer and Wist, Sarah-Kristina and Witzel, Bianca},
 year = {2021},
 pages = {20},
 address = {Stuttgart},
 publisher = {DIALOGIK gemeinnützige Gesellschaft für Kommunikations- und Kooperationsforschung mbH},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-72417-8},
 abstract = {Wasserstoff soll eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Vollendung der Energiewende spielen. Doch welche Einstellung haben die Bürger*innen zu dieser Technologie? In einer Metastudie im Rahmen des Reallabors H2-Wyhlen (https://www.dialogik-expert.de/de/projekte/reallabor-h2-wyhlen) haben die Autor*innen repräsentative Umfragen zur Wahrnehmung von Wasserstoff in Deutschland vergleichend ausgewertet. Im Ergebnis zeigt sich eine große Offenheit gegenüber Wasserstoff, der von den Bürger*innen als umwelt- und klimafreundliche Energie mit einem geringen Risikopotenzial eingeschätzt wird.},
 keywords = {Energieträger; energy source; Energieerzeugung; energy production; erneuerbare Energie; renewable energy; Energiepolitik; energy policy; neue Technologie; new technology; öffentliche Meinung; public opinion; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}