Show simple item record

Effectiveness of German Development Cooperation in Dealing with Conflict Driven Migration Crises
[research report]

dc.contributor.authorRoxin, Helgede
dc.contributor.authorKocks, Alexanderde
dc.contributor.authorWedel, Rubende
dc.contributor.authorHerforth, Nicode
dc.contributor.authorWencker, Thomasde
dc.date.accessioned2021-04-06T07:49:03Z
dc.date.available2021-04-06T07:49:03Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-96126-123-9de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/72216
dc.description.abstractDie Beschäftigungsoffensive Nahost wurde 2016 ins Leben gerufen, um einen Beitrag zur Perspektivbildung von Flüchtlingen in den Anrainerstaaten Syriens zu leisten. Dabei zielt sie auf einen Brückenschlag von kurzfristigen Hilfsleistungen zu langfristigen, strukturbildenden Maßnahmen für möglichst viele vulnerable Menschen ab. Das Maßnahmenbündel bestand im Evaluierungszeitraum aus zwei Kernkomponenten: der Schaffung arbeitsintensiver Beschäftigung und der Gehälterzahlung für Lehrkräfte zur Unterrichtung syrischer Flüchtlingskinder in Jordanien und der Türkei. Die Evaluierung legt den Fokus auf eine Bestandsaufnahme der Wirksamkeit der Beschäftigungsoffensive Nahost bis zum Jahr 2019. In einem zweiten Schritt wird der Frage nachgegangen, inwiefern die Programmweiterentwicklung von den Wirkungsbefunden der Evaluierung untermauert wird. Die Evaluierung folgt einem Programmtheorie-basierten Ansatz und nutzt ein Mixed-Method-Design. Neben einer Vielzahl qualitativer Erhebungsmethoden bilden quasi-experimentelle Methoden auf Grundlage zweier Panelbefragungen einer großen Anzahl von Flüchtlingen und vulnerablen Menschen in der Türkei und Jordanien den Kern der Methodik. Zentrales Ergebnis ist, dass die Beschäftigungsoffensive Nahost bei der Schaffung von Beschäftigungen vor allem temporär wirksam ist. Darüber hinaus lassen sich potenziell anhaltende soziale Wirkungen nachweisen. Etwa ein Beitrag zum Abbau sozialer Spannungen. Der anhaltend unsichere Krisenkontext vor Ort spricht dafür, den Fokus der Beschäftigungsoffensive Nahost weiterhin auf möglichst viele Bedürftige zu legen und dies mit dem Aufbau respektive der Instandhaltung von Infrastruktur zu kombinieren, die den Aufnahmeländern auch langfristig zugutekommen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcInternationale Beziehungende
dc.subject.ddcInternational relationsen
dc.subject.otherEntwicklungszusammenarbeit; Beschäftigungsoffensive; Evaluierungde
dc.titleDie Wirksamkeit deutscher Entwicklungszusammenarbeit bei Konfliktbedingten Fluchtkrisen: Die Beschäftigungsoffensive Nahostde
dc.title.alternativeEffectiveness of German Development Cooperation in Dealing with Conflict Driven Migration Crisesde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBonnde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozInternational Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policyen
dc.subject.classozinternationale Beziehungen, Entwicklungspolitikde
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozeducationen
dc.subject.thesozpolicy on refugeesen
dc.subject.thesozintegrationen
dc.subject.thesozsustainabilityen
dc.subject.thesozMiddle Easten
dc.subject.thesozEffektivitätde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.subject.thesozsoziale Sicherungde
dc.subject.thesozJordanen
dc.subject.thesozEntwicklungspolitikde
dc.subject.thesozinternationale Zusammenarbeitde
dc.subject.thesozSyriaen
dc.subject.thesozTürkeide
dc.subject.thesozTurkeyen
dc.subject.thesozIntegrationde
dc.subject.thesozhumanitäre Hilfede
dc.subject.thesozBildungde
dc.subject.thesozinternational cooperationen
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozsocial securityen
dc.subject.thesozBeschäftigungsförderungde
dc.subject.thesozSyriende
dc.subject.thesozhumanitarian aiden
dc.subject.thesozdevelopment policyen
dc.subject.thesozeffectivenessen
dc.subject.thesozJordaniende
dc.subject.thesozNahostde
dc.subject.thesozNachhaltigkeitde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozemployment promotionen
dc.subject.thesozFlüchtlingspolitikde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-72216-4
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
ssoar.contributor.institutionDEval
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10035874
internal.identifier.thesoz10034609
internal.identifier.thesoz10035091
internal.identifier.thesoz10037395
internal.identifier.thesoz10041419
internal.identifier.thesoz10037571
internal.identifier.thesoz10039115
internal.identifier.thesoz10036207
internal.identifier.thesoz10038301
internal.identifier.thesoz10042388
internal.identifier.thesoz10064837
internal.identifier.thesoz10036847
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10042286
internal.identifier.thesoz10035217
internal.identifier.thesoz10035866
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentresearch reporten
dc.type.documentForschungsberichtde
dc.source.pageinfoXLI, 152de
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.classoz10505
internal.identifier.document12
dc.contributor.corporateeditorDeutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval)
internal.identifier.corporateeditor992
internal.identifier.ddc327
internal.identifier.ddc300
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort29900de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_42
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record