SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-10-6199

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Intimität und Zeitlichkeit der Podcast-Kommentarform: Am Beispiel von "My Dad Wrote a Porno"

[Zeitschriftenartikel]

Euritt, Alyn
Korfmacher, Anne

Abstract

Podcasts sind für ihre ausgeprägte Intimität bekannt. Diese ist jedoch nicht nur medial spezifisch, sondern auch abhängig vom jeweiligen Podcastformat. Der vorliegende Artikel entwickelt McHughs Beobachtung bezüglich der engen Verbindung zwischen Chumcast-Format und Intimität weiter. Wir analysieren... mehr

Podcasts sind für ihre ausgeprägte Intimität bekannt. Diese ist jedoch nicht nur medial spezifisch, sondern auch abhängig vom jeweiligen Podcastformat. Der vorliegende Artikel entwickelt McHughs Beobachtung bezüglich der engen Verbindung zwischen Chumcast-Format und Intimität weiter. Wir analysieren, wie die Hosts des populären Podcasts My Dad Wrote a Porno durch ihren laufenden Kommentar des Erotikromans Belinda Blinked die sexuelle Intimität des Quelltextes in eine freundschaftliche Intimität 'umkodieren' (vgl. Raible 1995). Der Podcast fördert diese Intimität durch seinen 'Live'-Kommentar und die Anspielungen auf die enge Freundschaft der Hosts. Gleichzeitig wird Distanz zwischen Hörerschaft und dem Autor und der Erotik des Romans aufgebaut, indem die Hosts familiäre und erotische Intimitätskonstruktionen als zeitlich und affektiv distanziert und somit kommentierungsbedürftig darstellen. Der Artikel verbindet theoretische Erkenntnisse der Intimitätsforschung (Horton/Wohl, Giddens, Ahmed), Forschungsergebnisse zum medienwissenschaftlichen Begriff der "liveness" (Scannell 2014) und literaturwissenschaftliche Annahmen über den Kommentar als intertextuelle diskursive Form (Assmann, Gladigow, Raible). Somit trägt unser Beitrag zu einem besseren Verständnis von Intimität in Podcasts bei und dazu, wie sich Hörergemeinschaften um unterschiedliche Podcasts bilden.... weniger

Klassifikation
interaktive, elektronische Medien

Freie Schlagwörter
Intimität; Liveness; Kommentar; Chumcasts; Zeitlichkeit; Podcast

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
22 S.

Zeitschriftentitel
kommunikation @ gesellschaft, 21 (2020) 2

Heftthema
Sonderausgabe: Podcasts

DOI
https://doi.org/10.15460/kommges.2020.21.2.619

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.