Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorEichenberg, Juliade
dc.contributor.authorLahusen, Benjaminde
dc.contributor.authorPayk, Marcus M.de
dc.contributor.authorPriemel, Kim Christiande
dc.date.accessioned2021-03-04T09:13:37Z
dc.date.available2021-03-04T09:13:37Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn1612-6041de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71858
dc.description.abstractHistoriker und Historikerinnen, zumal jene der jüngeren deutschen Geschichte, beschäftigen sich am liebsten mit Recht, wenn es nicht weh tut. Der Boom der Menschenrechtshistoriographie steht dieser Diagnose ebensowenig entgegen wie die Flut an Behördengeschichten der NS-Zeit. Beide Trends bestätigen vielmehr den Befund, versteckt sich hinter den Etiketten doch nicht selten eine klassische Politik­historie, oft in der Gestalt einer Gesetzgebungsgeschichte, aufgelockert durch und verwoben mit ideen- und diskurshistorischen Elementen. Dies erlaubt es einerseits, sich von der etablierten, meist juristisch definierten Rechtsgeschichte abzusetzen, der vorgeworfen wird, zu einer sterilen Dogmengeschichte erstarrt zu sein. Andererseits hält man an tradierten Arbeitsteilungen fest: Die lästige, wiewohl notwendige Pflichtaufgabe, sich in die technischen Einzelheiten des Rechts zu vertiefen, darf aus der eigenen Zuständigkeit entlassen werden. Entsprechend begrenzt bleibt der wissenschaftliche Austausch: Rechtswissenschaftler/innen lesen historiographische Arbeiten als leichte Lektüre für den Hintergrund; Historiker/innen rezipieren die Studien ihrer juristischen Kolleg/innen als sprödes Fußnotenfutter. Dass der fächerübergreifende Kontakt zuletzt vor allem durch regierungsseitig initiierte Projekte über die NS-Belastung einzelner Ministerien und Behörden vorangetrieben wurde, bestätigt diese Beobachtung eher, als dass sie widerlegt würde.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcRechtde
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.ddcLawen
dc.titleEine Maschine, die träumt: Das Recht in der Zeitgeschichte und die Zeitgeschichte des Rechtsde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalZeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History
dc.source.volume16de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue2de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozRechtde
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.classozLawen
dc.subject.thesozZeitgeschichtede
dc.subject.thesozjurisprudenceen
dc.subject.thesozVerfassungde
dc.subject.thesozscience of historyen
dc.subject.thesozRechtde
dc.subject.thesozjudiciaryen
dc.subject.thesozGeschichtswissenschaftde
dc.subject.thesozconstitutionen
dc.subject.thesozcontemporary historyen
dc.subject.thesozlawen
dc.subject.thesozRechtswissenschaftde
dc.subject.thesozJustizde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10046005
internal.identifier.thesoz10042741
internal.identifier.thesoz10045214
internal.identifier.thesoz10048423
internal.identifier.thesoz10040087
internal.identifier.thesoz10048409
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo215-231de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.classoz40101
internal.identifier.journal1328
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc340
internal.identifier.ddc900
dc.source.issuetopicZeitgeschichte des Rechtsde
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.14765/zzf.dok-1525de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1


Files in this item

FilesSizeFormatView

There are no files associated with this item.

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record