SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(9.944 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71786-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die EU-Regionen in Deutschland: Internetrecherche zur Bezirksebene in der EU-Förderpolitik 2020+

[Verzeichnis, Liste, Dokumentation]

Cassing, Gerhard

Abstract

"Europa der Regionen" ist eine geläufige Kennzeichnung der vielfältigen europäischen Raumstruktur. Die EU-Administration hat zur einheitlichen Beschreibung und Handhabung der sehr unterschiedlichen nationalen Raumgliederungen die dreistufige Nomenclature des Unités territoriales statistiques (NUTS) ... mehr

"Europa der Regionen" ist eine geläufige Kennzeichnung der vielfältigen europäischen Raumstruktur. Die EU-Administration hat zur einheitlichen Beschreibung und Handhabung der sehr unterschiedlichen nationalen Raumgliederungen die dreistufige Nomenclature des Unités territoriales statistiques (NUTS) eingeführt. Die 242 NUTS-2-Regionen - als mittlere Gliederungsebene - haben eine besondere Bedeutung als regionalpolitische Vergleichs- und Förderräume. Deutschland ist auf diesem Niveau in 38 großräumige Gebiete gegliedert, die die größeren Länder in (derzeitige bzw. ehemalige) Regierungsbezirke aufteilen, die kleineren Länder und die Stadtstaaten jedoch ununterteilt umfassen. Trotz dieser wichtigen Funktion als EU-Regionen sind diese Großräume als Entwicklungs- und Steuerungsräume noch unzureichend präsent. Die vorliegende Studie soll dazu beitragen, ihre Bedeutung durch eine internet- und statistikbasierte Recherche ihrer Merkmale und Werte hervorzuheben. Für die 2021 beginnende neue siebenjährige EU-Förderperiode sollten die 38 deutschen "NUTS-2-Bezirke" ihre raumstrategischen Befunde und Ziele formulieren. Dazu kann die hier vorgelegte vergleichende Wertung nachhaltiger Entwicklung für verschiedene Zeitpunkte hilfreich sein. Dabei wird angesichts der andauernden Corona-Krise immer deutlicher, dass 2020 sozio-ökonomisch "sieben fette Jahre" zu Ende gingen und nun "sieben magere Jahre" anstehen, die klima-ökologisch jedoch anders zu werten sind.... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Raumplanung; Regionalplanung; regionale Entwicklung; nachhaltige Entwicklung; Regionalförderung; Landesplanung; Regierungsbezirk; Gleichwertigkeit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
EU-Regionen; Europäische Raumentwicklung; EU-Regionalförderung 2021-2027; NUTS-Regionen Deutschlands; Bezirks- und Regionalmarketing; Territoriale Agenda; Kohäsionspolitik; Internet-Recherche;

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2021

Erscheinungsort
Göttingen

Seitenangabe
137 S.

Status
Erstveröffentlichung; nicht begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 2.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.