Show simple item record

[expert report]

dc.contributor.authorHeldt, Amélie P.de
dc.contributor.authorDreyer, Stephande
dc.contributor.authorSchulz, Wolfgangde
dc.contributor.authorSeipp, Theresa Josephinede
dc.date.accessioned2021-02-25T12:24:19Z
dc.date.available2021-02-25T12:24:19Z
dc.date.issued2021de
dc.identifier.isbn978-3-87296-165-5de
dc.identifier.issn1435-9413de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/71716
dc.description.abstractBegleitend zu der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands im zweiten Halbjahr 2020 hat das Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI) mehrere Gutachten und Untersuchungsberichte erarbeitet, die als Diskussionsgrundlage für die Veranstaltungen der EU-Medienkonferenz im zweiten Halbjahr 2020 und darüber hinaus dienen sollten. Ziel der HBI-Untersuchungen war dabei die Identifikation von Möglichkeiten der mittel- und langfristigen Verbesserung der Kohärenz der europäischen Informations- und Kommunikationsordnung. Die derzeitige Informations- und Medienordnung ist - aus deutscher Perspektive - ein rechtliches Mehr-Ebenen-System, das aus Normen der EU, des Bundes und der Länder besteht. Hinzu treten völkerrechtliche Vorgaben, aber auch Normen der Selbstregulierung. Die derzeitige Regulierung in diesem Bereich, die teils jahrzehntealten Pfadabhängigkeiten folgt, ist angesichts struktureller Transformationen öffentlicher und individueller Information und Kommunikation immer wieder Gegenstand grundsätzlicher Debatten über ihre Kohärenz, Kongruenz, Zeitgemäßheit und Zukunftsfähigkeit. Die Analysen der Entwicklungen der letzten Jahre zeigen zwei - miteinander verwobene - Entgrenzungsprozesse, die die Medienordnungen in Europa herausfordern: Die Mitgliedstaaten stoßen bei der Modernisierung ihrer Medienordnungen auf das faktische Problem, dass sich Kommunikation auf der Seite der Angebote, der Vermittlung und der Rezeption grundlegend ändert. Ein Phänomen - unter anderen - ist die zunehmende Bedeutung von Intermediären, die hybride Funktionen erfüllen, etwa Individualkommunikation, neue Formen der überindividuellen Kommunikation und Vermittlung von medialen Inhalten auf einer Plattform verbinden. Vor diesem Hintergrund reicht die Sicherung von Medienvielfalt - auch wenn sie wichtig bleibt - nicht aus, um eine funktionierende Öffentlichkeit zu gewährleisten. Zunehmend rücken damit die Funktionen der Öffentlichkeit - für die Demokratie, aber auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt und andere gesellschaftliche Prozesse - in den Mittelpunkt der Betrachtung. Rechtsmaterien außerhalb des Medienrechts beeinflussen zunehmend die Medienordnung. Die Datenschutzgrundverordnung kann als Beispiel dienen. Ihr wird großer Wert beim Schutz der Daten und der Privatheit der Unionsbürger*innen zugeschrieben. Die Folgen für die gesellschaftliche Kommunikation und funktionsfähige Öffentlichkeiten (etwa mit Blick auf die Rechte von Journalist*innen) sind aber enorm und wurden zum Teil nicht vollständig vorhergesehen. Ähnliches gilt für andere Rechtsmaterien. Da eine die Medienregulierung der Mitgliedstaaten - partiell - koordinierende Europäische Ordnung diese Entwicklungen ebenfalls nachvollziehen muss, steigt die Komplexität der Koordinationsaufgabe weiter. Für diese Aufgabe kommt dem Grundrechtsrahmen eine zentrale Rolle der Strukturierung und Begrenzung zu. Vor diesem Hintergrund unternimmt das vorliegende Arbeitspapier einen ersten Schritt, um Leitbilder gelingender gesellschaftlicher Kommunikation bzw. funktionierender Öffentlichkeit im Europäischen Grundrechtssystem zur ermitteln und offenzulegen. Dies ist eine enorme Aufgabe, so dass hier nur erste Gedanken formuliert werden können, die auf der aktuellen Auslegung der Grundrechte basieren und noch nicht über diese hinausgehen.de
dc.languagedede
dc.publisherVerlag Hans-Bredow-Institut
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherMedienordnungde
dc.titleNormative Leitbilder der Europäischen Medienordnung: Leitvorstellungen und rechtliche Anforderungen an die Governance für eine demokratische Öffentlichkeitde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.volume54de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityHamburgde
dc.source.seriesArbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts
dc.subject.classozMedia Politics, Information Politics, Media Lawen
dc.subject.classozEuropapolitikde
dc.subject.classozEuropean Politicsen
dc.subject.classozMedienpolitik, Informationspolitik, Medienrechtde
dc.subject.thesozfundamental righten
dc.subject.thesozEUen
dc.subject.thesozdata protectionen
dc.subject.thesozmedia policyen
dc.subject.thesozmodernizationen
dc.subject.thesozGrundrechtde
dc.subject.thesozmedia lawen
dc.subject.thesozRegulierungde
dc.subject.thesozlegal factorsen
dc.subject.thesozLeitbildde
dc.subject.thesozMedienpolitikde
dc.subject.thesozregulationen
dc.subject.thesozrechtliche Faktorende
dc.subject.thesozexampleen
dc.subject.thesozDatenschutzde
dc.subject.thesozMedienrechtde
dc.subject.thesozModernisierungde
dc.subject.thesozEUde
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
ssoar.contributor.institutionHBIde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10054786
internal.identifier.thesoz10044191
internal.identifier.thesoz10041441
internal.identifier.thesoz10040560
internal.identifier.thesoz10039952
internal.identifier.thesoz10048928
internal.identifier.thesoz10052611
internal.identifier.thesoz10051011
internal.identifier.thesoz10050502
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentGutachtende
dc.type.documentexpert reporten
dc.source.pageinfo31de
internal.identifier.classoz1080411
internal.identifier.classoz10506
internal.identifier.document13
dc.contributor.corporateeditorLeibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut (HBI)
internal.identifier.corporateeditor1169
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc070
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.21241/ssoar.71716
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1742
ssoar.wgl.collectiontruede
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.ocrnull Page_4
internal.pdf.encryptedfalse
ssoar.urn.registrationfalsede
ssoar.doi.registrationtruede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record