SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.526 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71485-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Metaphern der Stadt oder Wir können auch anders

The city's metaphors or We can be different
[Sammelwerksbeitrag]

Weiske, Christine

Abstract

Der Beitrag soll im Kontext des Bandes "Methoden der Metaphernanalyse" (Hg. M. Junge) einen methodischen Zugang zu den Metaphern der Stadt bieten, wie sie in verschiedenen Zusammenhängen von Wissenschaft und politischer Kommunikation im Gebrauch sind bzw. waren. Materialer Ausgangspunkt der Argument... mehr

Der Beitrag soll im Kontext des Bandes "Methoden der Metaphernanalyse" (Hg. M. Junge) einen methodischen Zugang zu den Metaphern der Stadt bieten, wie sie in verschiedenen Zusammenhängen von Wissenschaft und politischer Kommunikation im Gebrauch sind bzw. waren. Materialer Ausgangspunkt der Argumentation ist ein Korpus bestehend aus einer chronologisch geordneten Sammlung als Reihe von Metaphern der Stadt, die morphologische Variationen aufweisen. Die Bedeutungen der Elemente verschiedener Zeichensysteme sollen interpretativ erschlossen werden. So beabsichtige ich die methodische Rekonstruktion des je zeitgenössischen Gebrauchs der Metapher und abschließend einen Vergleich zwischen den Metaphern des Korpus.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtforschung; Stadt; Metapher; Kommunikation

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Freie Schlagwörter
Perspektivität

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Methoden der Metaphernforschung und -analyse

Herausgeber
Junge, Matthias

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2014

Verlag
Springer VS

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
S. 133-153

ISBN
978-3-658-02093-4

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Digital Peer Publishing Licence - Basismodul


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.