SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(291.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71289-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Emerging adulthood": Psychoanalytische Konzepte und empirische Befunde zu einer neuen Entwicklungsphase

"Emerging adulthood": Psychoanalytic concepts and empirical findings on a new development phase
[Zeitschriftenartikel]

Seiffge-Krenke, Inge

Abstract

Seit etwa 2000 wurde von der Forschung eine neue Lebensphase entdeckt, die zwischen Jugend und Erwachsenalter steht und durch spezifische Merkmale wie ein Hinausschieben von Markern des Erwachsenseins und einen erhöhter Narzissmus gekennzeichnet ist. Seit der Konzeption von Erikson lässt sich des We... mehr

Seit etwa 2000 wurde von der Forschung eine neue Lebensphase entdeckt, die zwischen Jugend und Erwachsenalter steht und durch spezifische Merkmale wie ein Hinausschieben von Markern des Erwachsenseins und einen erhöhter Narzissmus gekennzeichnet ist. Seit der Konzeption von Erikson lässt sich des Weiteren eine starke zeitliche Verzögerung und qualitative Veränderung der Identitätsentwicklung belegen. Studien zeigen, dass diese Veränderungen in der gesamten Alterskohorte, wenn auch mit leichten ausbildungsabhängigen Unterschieden, bestehen. Wir können also nicht mehr länger von einer pathologisch prolongierten Adoleszenz sprechen, wie dies Blos vor 50 Jahren konzeptualisierte, sondern müssen von einer normativen Veränderung sprechen, die für sich keinen Krankheitswert hat, sondern ganz im Gegenteil von einem Privileg für Wenige zu einer Chance für (fast) alle geworden ist. Diese These wird durch die Zusammenschau von psychoanalytischen Konzepten und zahlreichen empirischen Befunden an jungen Erwachsenen in Deutschland belegt.... weniger


Since around 2000, research has discovered a new phase of life that stands between adolescence and adulthood which is characterized by specific features such as postponing markers of adulthood and increased narcissism. Since Erikson's conception, a strong time lag and qualitative change in the devel... mehr

Since around 2000, research has discovered a new phase of life that stands between adolescence and adulthood which is characterized by specific features such as postponing markers of adulthood and increased narcissism. Since Erikson's conception, a strong time lag and qualitative change in the development of identity can also be proven. Studies show that these changes exist in the entire age cohort, albeit with slight differences depending on education. So we can no longer speak of a pathologically prolonged adolescence, as Blos conceptualized 50 years ago, but have to speak of a normative change that has no disease value in itself. On the contrary, a privilege for the few has become an opportunity for (almost) all. This thesis is supported by the synopsis of psychoanalytic concepts and numerous empirical findings on young adults in Germany.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Identität; Exploration; Narzissmus; Bindung; Biographie; Jugend; junger Erwachsener; Adoleszenz; Bundesrepublik Deutschland; soziale Beziehungen

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Entwicklungspsychologie

Freie Schlagwörter
Commitment; attachment; relationships

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 370-384

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 15 (2020) 4

Heftthema
Emerging Adulthood

DOI
https://doi.org/10.3224/diskurs.v15i4.03

ISSN
2193-9713

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.