SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(619.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-71251-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anwerbung und Arbeits bedingungen von Saisonarbeitskräften: Studie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)

Attracting and Protecting Seasonal Workers from Third Countries: Study by the German National Contact Point for the European Migration Network (EMN)
[Arbeitspapier]

Lechner, Claudia

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Nationale Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN)

Abstract

Saisonale Wirtschaftsbereiche wie die Landwirtschaft haben zu Spitzenzeiten vielfach Schwierigkeiten, ausreichend inländische Arbeitskräfte zu finden, weshalb sie temporär auf ausländische Saisonarbeitskräfte angewiesen sind. Die vorliegende EMN-Studie thematisiert die Maßnahmen der Anwerbung und di... mehr

Saisonale Wirtschaftsbereiche wie die Landwirtschaft haben zu Spitzenzeiten vielfach Schwierigkeiten, ausreichend inländische Arbeitskräfte zu finden, weshalb sie temporär auf ausländische Saisonarbeitskräfte angewiesen sind. Die vorliegende EMN-Studie thematisiert die Maßnahmen der Anwerbung und die Arbeitsbedingungen von Saisonarbeitskräften in Deutschland. Sie gibt eine Übersicht über die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen im Hinblick auf die Saisonarbeit in Deutschland.... weniger


Seasonal sectors of the economy - such as agriculture - are often dependent on seasonal workers. The national EMN study describes the recruitment and working conditions of seasonal workers in Germany. It provides an overview of the most recent situation and developments on seasonal workers in terms ... mehr

Seasonal sectors of the economy - such as agriculture - are often dependent on seasonal workers. The national EMN study describes the recruitment and working conditions of seasonal workers in Germany. It provides an overview of the most recent situation and developments on seasonal workers in terms of legislation and policy in Germany.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Saisonarbeitnehmer; Saisonarbeit; Arbeitsbedingungen; Bundesrepublik Deutschland; Landwirtschaft; Ausländer; rechtliche Faktoren

Klassifikation
Arbeitsmarktforschung
Arbeitswelt

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
42 S.

Schriftenreihe
Working Paper / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 89

ISSN
1865-4967

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.