SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:at:at-akw:g-3093387

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitsbedingungen in der Pflege und Betreuung: hohe Belastungen, geringe Entlohnung, große Herausforderungen

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Gute Arbeit in Gesundheits- und Sozialberufen?!

Mairhuber, Ingrid

Körperschaftlicher Herausgeber
Arbeiterkammer Wien

Abstract

In den ersten beiden Abschnitten werden die Ausgangslage für Pflegepolitik in Österreich sowie die damit zusammenhängenden Herausforderungen sowohl für die Politik als auch für die betroffenen Menschen thematisiert. In der Folge wird auf die Frage eingegangen, was benötigt wird, um adäquate Lösungen... mehr

In den ersten beiden Abschnitten werden die Ausgangslage für Pflegepolitik in Österreich sowie die damit zusammenhängenden Herausforderungen sowohl für die Politik als auch für die betroffenen Menschen thematisiert. In der Folge wird auf die Frage eingegangen, was benötigt wird, um adäquate Lösungen für die vorliegenden Problemlagen zu finden: Dazu zählen nicht nur die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und ein Ausbau von Pflegedienstleistungen, sondern auch eine entsprechende Priorisierung und Akkordierung einzelner Schritte zwischen den unterschiedlichen Zuständigkeitsebenen (Bund, Länder, Gemeinden). Pflegepolitik ist ein äußerst wichtiges Politikfeld, da ein großer und zudem wachsender Teil der Bevölkerung in Österreich davon betroffen ist. Um die damit verbundenen Herausforderungen zu meistern, muss "gute Arbeit" in der Pflege gesichert und ein Pflegegarantiefonds eingeführt werden. Investitionen in die Pflege lohnen sich nicht nur für die unmittelbar davon Betroffenen, sondern für alle.... weniger


Based on available quantitative and qualitative empirical studies, document analyses and interviews with experts, the article describes the employment and working conditions in the care sector with a special focus on long-term care. The focus is on industry and employment conditions in home care and... mehr

Based on available quantitative and qualitative empirical studies, document analyses and interviews with experts, the article describes the employment and working conditions in the care sector with a special focus on long-term care. The focus is on industry and employment conditions in home care and residential care, income situation, working conditions and demands and avoidance strategies of the employees in the care sector (job changes and career breaks, career ending and access to retirement). The main results are: Heavy physical work, high levels of emotional stress and low income are the main characteristics. In addition, high demands are steadily increasing. Part-time work, career breaks and unemployment are parts of the employment biography of many employees in order to resist the enormous demands over years. These individual avoidance strategies are at the expense of the income and transfer payments of the mainly female employees in the care sector.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitszeit; psychische Belastung; Österreich; Pflege; Arbeitsbelastung; Arbeitsbedingungen; Arbeitsorganisation; Lohn

Klassifikation
Gesundheitspolitik
Berufsforschung, Berufssoziologie

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Gute Arbeit in Gesundheits- und Sozialberufen?!

Herausgeber
Filipič, Ursula

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
Verlag des ÖGB

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
S. 4-17

Schriftenreihe
Sozialpolitik in Diskussion, 21

ISBN
978-3-99046-415-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.