SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.509 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70974-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Commons: für eine neue Politik jenseits von Markt und Staat

[Sammelwerk]

Helfrich, Silke
(Hrsg.)

Abstract

Commons - die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Nutzung von Gemeingütern und Ressourcen, starken Zuspruch erfahren - nicht erst seit... mehr

Commons - die Welt gehört uns allen! Die nicht enden wollende globale Finanzkrise zeigt: Markt und Staat haben versagt. Deshalb verwundert es nicht, dass die Commons, die Idee der gemeinschaftlichen Organisation und Nutzung von Gemeingütern und Ressourcen, starken Zuspruch erfahren - nicht erst seit dem Wirtschaftsnobelpreis für Elinor Ostrom. Commons sind wichtiger denn je. Sie beruhen nicht auf der Idee der Knappheit, sondern schöpfen aus der Fülle. Dieser Band mit Beiträgen von 90 internationalen Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft stellt ein modernes Konzept der Commons vor, das klassische Grundannahmen der Wirtschafts- und Gütertheorie radikal in Frage stellt und eine andere Kultur des Miteinanders skizziert.... weniger


Commons - the world belongs to us all! The never-ending global financial crisis shows: Market and state have failed. It is therefore not surprising that Commons, the idea of communal organization and use of common goods and resources, find strong support - not only since the Nobel Prize in Economics... mehr

Commons - the world belongs to us all! The never-ending global financial crisis shows: Market and state have failed. It is therefore not surprising that Commons, the idea of communal organization and use of common goods and resources, find strong support - not only since the Nobel Prize in Economics was awarded to Elinor Ostrom. Commons are more important than ever. They are not based on the idea of scarcity, but draw from abundance. This volume with contributions by 90 international authors from science, politics, and society introduces a modern concept of Commons that radically questions classic assumptions in theories of economy and property, and outlines a different culture of coexistence.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kapitalismus; Zivilgesellschaft; Wirtschaftspolitik; Volkswirtschaftstheorie; Wirtschaft; Emanzipation; Wissen; Governance; Kooperation; Macht; Nachhaltigkeit; Natur; Politik; Privatisierung; Soziologie

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Wirtschaftssoziologie

Freie Schlagwörter
Allmende; commoner; commoning; commons; Einhegung/enclosure; freies Wissen; Gemeingüter; Public Goods; öffentliche Güter

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Auflage
2. ed.; 2. Aufl.

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
528 S.

Schriftenreihe
Sozialtheorie

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839428351

ISBN
978-3-8394-2835-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.