Download full text
(3.165Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70947-6
Exports for your reference manager
Solidarität und Solidarismus: postliberale Suchbewegungen zur normativen Selbstverständigung moderner Gesellschaften
[monograph]
Abstract
Der Begriff der Solidarität, der in der Zeit nach der Französischen Revolution geprägt wurde, steht in einer spezifischen Spannung zu den liberalen Sozialtheorien des 18. Jahrhunderts. Während er in den Sozialwissenschaften, bei Comte und Durkheim, als zentrale Beschreibungskategorie arbeitsteiliger... view more
Der Begriff der Solidarität, der in der Zeit nach der Französischen Revolution geprägt wurde, steht in einer spezifischen Spannung zu den liberalen Sozialtheorien des 18. Jahrhunderts. Während er in den Sozialwissenschaften, bei Comte und Durkheim, als zentrale Beschreibungskategorie arbeitsteiliger Gesellschaften fungiert, avanciert er im Solidarismus der Jahrhundertwende (u.a. bei Léon Bourgeois) zum republikanischen Legitimationskonzept des entstehenden Wohlfahrtsstaates. Im 20. Jahrhundert erlebt er dann jedoch theoretisch und programmatisch einen eigentümlichen Niedergang. Hermann-Josef Große Kracht wirft in seiner Ideengeschichte des Solidaritätsbegriffes die Frage nach einem 'Neustart solidaristischer Vernunft' auf.... view less
A new view at the history of the theory of solidarity - and at the way this "cold term" is an indication of the limits of political liberalism.
Keywords
Comte, A.; society; history of ideas; philosophy; historical development; political theory; social philosophy; social history; politics; sociology; solidarity; Durkheim, E.
Classification
Social History, Historical Social Research
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Basic Research, General Concepts and History of Political Science
Philosophy, Ethics, Religion
Document language
German
Publication Year
2017
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
380 p.
Series
Edition Politik, 54
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839441817
ISBN
978-3-8394-4181-7
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0