SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(385.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.21241/ssoar.70827

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Statistik in der akademischen Journalist*innen-Ausbildung

[Konferenzbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Neujustierung der Journalistik/Journalismusforschung in der digitalen Gesellschaft: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, Eichstätt

Lück, Julia
Boczek, Karin

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft e.V.

Abstract

Der Artikel behandelt den spezifischen Bereich der Statistikausbildung innerhalb der Journalistiklehre an Universitäten und Hochschulen. Die Ausführungen basieren auf einer bei der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Journalistik/ Journalismusforschung vom 18.-20. September 2919 an der KU Eichstädt-In... mehr

Der Artikel behandelt den spezifischen Bereich der Statistikausbildung innerhalb der Journalistiklehre an Universitäten und Hochschulen. Die Ausführungen basieren auf einer bei der Jahrestagung der DGPuK-Fachgruppe Journalistik/ Journalismusforschung vom 18.-20. September 2919 an der KU Eichstädt-Ingolstadt durchgeführten World-Café Diskussion zum Thema "Statistikausbildung in deutschen Journalismusstudiengängen." Ergänzend fließen Eindrücke und Ergebnisse eines Workshops mit Dozierenden aus Journalismusstudiengängen und zwei Datenjournalist*innen zum praktischen Austausch zum selben Thema ein. Dieser fand am 13. März 2020 an der Universität Mainz statt. Der Artikel gibt Einblicke in die bei diesen Gelegenheiten geführten Diskussionen. Darüber hinaus liefert er zusätzliche Kontextinformationen zum Forschungsstand als auch einen Überblick über den aktuellen Stand der Statistik- und empirische Methodenlehre in deutschen Journalismusstudiengängen. Schließlich werden Ansatzpunkte für die weitere Beschäftigung mit dem Thema sowie Vorschläge zum didaktischen Umgang vorgestellt.... weniger


The article deals with the specific field of statistics education within the journalism curriculum at universities and colleges. The explanations are based on a World-Café discussion on the topic "Statistical Education in German Journalism Studies" held at the annual conference of the DGPuK section ... mehr

The article deals with the specific field of statistics education within the journalism curriculum at universities and colleges. The explanations are based on a World-Café discussion on the topic "Statistical Education in German Journalism Studies" held at the annual conference of the DGPuK section Journalism/Journalism Research from September 18th to 20th, 2919 at the KU Eichstädt-Ingolstadt. In addition, impressions and results of a workshop with lecturers from journalism courses and two data journalists will be included for practical exchange on the same topic. This took place on March 13, 2020 at the University of Mainz. The article provides insights into the discussions held on these occasions. Furthermore, it provides additional contextual information on the state of research as well as an overview of the current status of statistics and empirical methodology in German journalism degree programs. Finally, the article presents starting points for further work on the topic as well as suggestions for didactical handling.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Journalismus; journalistischer Beruf; Statistik; Hochschuldidaktik; Studium

Klassifikation
Kommunikatorforschung, Journalismus
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Statistikausbildung; Journalismusausbildung; Hochschuldidaktik; statistischer Prozess; Data Literacy; Statistical training; journalism training; university didactics; statistical process; data literacy

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Neujustierung der Journalistik/Journalismusforschung in der digitalen Gesellschaft: Proceedings zur Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, Eichstätt

Herausgeber
Schützeneder, Jonas; Meier, Klaus; Springer, Nina

Konferenz
Jahrestagung der Fachgruppe Journalistik/Journalismusforschung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. Eichstätt, 2019

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Eichstätt

Seitenangabe
S. 105-116

Status
Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.