Bibtex export
@incollection{ Oberle2014,
title = {Beliefs als Element professioneller Kompetenz bei Politiklehrkräften in Deutschland},
author = {Oberle, Monika and Weschenfelder, Eva and Weißeno, Georg},
editor = {Ziegler, Béatrice},
year = {2014},
booktitle = {Vorstellungen, Konzepte und Kompetenzen von Lehrpersonen der politischen Bildung},
pages = {124-137},
address = {Zürich},
publisher = {Rüegger},
isbn = {978-3-7253-1019-7},
urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70805-3},
abstract = {Überzeugungen bilden eine eigenständige Kompetenzfacette, deren individuelle Ausprägungen mitentscheidend dafür sind, ob sich das Professionswissen der Lehrkräfte im Unterricht positiv auf den Lernerfolg der Schüler/-innen auswirkt. Zu den im Unterricht handlungsleitenden beliefs zählen insbesondere lehr-lern-theoretische Überzeugungen. In der Studie werden Zusammenhänge mit den Selbstwirksamkeitserwartungen der 332 befragten Politiklehrer/-innen untersucht. Lehrkräfte mit höheren Selbstwirksamkeitserwartungen haben tendenziell eher konstruktivistische als transmissive Überzeugungen zum Lehren und Lernen.},
keywords = {politische Bildung; political education; Fachlehrer; subject teacher; empirische Forschung; empirical research; Selbstwirksamkeit; self-efficacy; Fachdidaktik; subject didactics}}