Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorWalpuski, Volker Jörnde
dc.contributor.editorWegener, Robertde
dc.contributor.editorAckermann, Silvanode
dc.contributor.editorAmstutz, Jeremiasde
dc.contributor.editorDeplazes, Silviade
dc.contributor.editorKünzli, Hansjörgde
dc.contributor.editorRyter, Annamariede
dc.date.accessioned2020-12-07T10:46:37Z
dc.date.available2020-12-07T10:46:37Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.isbn978-3-666-40742-0de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/70798
dc.description.abstract"Digital(isiert)e" Beratung verspricht neben Innovation auch Flexibilität, Ubiquität, Globalität, Geschwindigkeit und Legitimität durch evidenzbasierte Wirksamkeit. Für eine sozialwissenschaftlich fundierte arbeitsweltliche Beratung wie Coaching und Supervision ist danach zu fragen, welches Menschen- und Weltbild sich hinter der Digitalisierung verbirgt und welche Anliegen sie transportiert. Dazu wird mit den Theorien Michel Foucaults der gegenwärtige Diskurs auf Steuerungslogiken und Machtverhältnisse hin kritisch analysiert. Dabei zeigt sich, dass die Digitalisierung das "Zeitalter der Gouvernementalität" (Foucault) festigt: Humanistisch geprägte Werte und Ziele wie Reflexion, Anerkennung und Selbsterkenntnis treten in den Hintergrund, während die Nutzbarmachung und Optimierung des Selbst sowie des Beratungsprozesses wichtiger werden: Beratung will und muss effizienzgetrieben ihre Wirksamkeit evidenzbasiert legitimieren, und Digitalisierung erleichtert dies.de
dc.languagedede
dc.publisherVandenhoeck & Ruprechtde
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.subject.ddcPublizistische Medien, Journalismus,Verlagswesende
dc.subject.ddcNews media, journalism, publishingen
dc.titleDigitalisierte Beratung zur effizienteren Selbstoptimierung: Kritische Anmerkungen zu digitalen Formaten arbeitsbezogener Beratung aus einer Gouvernementalitätsperspektivede
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.collectionCoaching im digitalen Wandelde
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityGöttingende
dc.subject.classozBeratungswesende
dc.subject.classozCounseling Systemen
dc.subject.classozinteraktive, elektronische Mediende
dc.subject.classozInteractive, electronic Mediaen
dc.subject.thesozBeratungde
dc.subject.thesozcounselingen
dc.subject.thesozDigitalisierungde
dc.subject.thesozdigitalizationen
dc.subject.thesozSupervisionde
dc.subject.thesozsupervisionen
dc.subject.thesozCoachingde
dc.subject.thesozcoachingen
dc.subject.thesozcomputervermittelte Kommunikationde
dc.subject.thesozcomputer-mediated communicationen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:bsz:960-opus4-17116de
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
ssoar.contributor.institutionHochschule Hannoverde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10034745
internal.identifier.thesoz10063943
internal.identifier.thesoz10059777
internal.identifier.thesoz10055681
internal.identifier.thesoz10049294
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo107-116de
internal.identifier.classoz10613
internal.identifier.classoz1080404
internal.identifier.document25
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc070
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.13109/9783666407420.107de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort29900de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record