Download full text
(1.346Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70766-3
Exports for your reference manager
Ständige Vertretung: eine Ethnographie diplomatischer Lebenswelten
[monograph]
Abstract In politikwissenschaftlichen Studien erscheinen Diplomaten häufig als Elemente in einem übergeordneten System zwischenstaatlicher Beziehungen. Der vorliegende Band betrachtet sie hingegen als eigenständige Akteure und stellt ihren konkreten Berufs- und Lebensalltag ins Zentrum einer ethnographischen... view more
In politikwissenschaftlichen Studien erscheinen Diplomaten häufig als Elemente in einem übergeordneten System zwischenstaatlicher Beziehungen. Der vorliegende Band betrachtet sie hingegen als eigenständige Akteure und stellt ihren konkreten Berufs- und Lebensalltag ins Zentrum einer ethnographischen Studie. In diesem Rahmen widmet er sich insbesondere der spezifischen Form internationaler Mobilität, die den diplomatischen Alltag prägt, und analysiert diese als eine Sonderform transnationaler Migration. Durch dichte Beschreibungen und lebendige theoretische Reflexionen bietet die Studie einen fundierten Einblick in diplomatische Lebenswelten.... view less
Keywords
diplomacy; ethnography; foreignness; international relations; international politics; migration; politics; sociology; transnationality
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Migration, Sociology of Migration
Document language
German
Publication Year
2015
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
110 p.
Series
Kultur und soziale Praxis
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839403716
ISBN
978-3-8394-0371-6
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0