SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(144.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70735-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Cousinen der Stadtsoziologie - oder: Multidisziplinäre Zugänge zu wissenschaftlicher Stadterkundung

[Sammelwerksbeitrag]

Sturm, Gabriele

Abstract

Der Beitrag stellt fünf gesellschaftswissenschaftliche Fachkomplexe vor, die Stadt und deren Entwicklung als eigenen Reflexions- und Forschungsgegenstand in ihr wissenschaftliches Handlungsfeld aufgenommen haben. Die Soziologie dient dabei als Referenzrahmen. Für die zur Diskussion stehenden benachb... mehr

Der Beitrag stellt fünf gesellschaftswissenschaftliche Fachkomplexe vor, die Stadt und deren Entwicklung als eigenen Reflexions- und Forschungsgegenstand in ihr wissenschaftliches Handlungsfeld aufgenommen haben. Die Soziologie dient dabei als Referenzrahmen. Für die zur Diskussion stehenden benachbarten wissenschaftlichen Handlungsfelder werden Überschneidungen bzw. Anknüpfungspunkte zur Stadtsoziologie entlang ursprünglicher Fragestellungen und aktueller Problematisierung von Stadt vorgestellt.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadtsoziologie; Raum; Stadt; amtliche Statistik; Bevölkerungsstatistik; Siedlungsgeographie; Kulturgeographie; Sozialgeographie; Stadtgeographie; Kulturwissenschaft; Anthropologie; Ethnologie; Geschichtswissenschaft; Zeit; Periodisierung; Stadtplanung; Raumplanung; Architektur; Architektursoziologie; Städtebau; Baurecht; Politikwissenschaft; Interdisziplinarität; Transdisziplinarität; Kartographie

Klassifikation
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Raumwissenschaft; Geoinformatik; Kommunalstatistik; Städtestatistik; Stadtkultur; Stadtethnologie; Stadtgeschichte; Stadtökonomie; Urban Economics; Planungswissenschaft; Fachgeschichte; fachspezifische Methode; Schnittstelle; Multidisziplinarität

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Stadtsoziologie und Stadtentwicklung: Handbuch für Wissenschaft und Praxis

Herausgeber
Breckner, Ingrid; Göschel, Albrecht; Matthiesen, Ulf

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Erscheinungsort
Baden-Baden

Seitenangabe
S. 785-798

ISBN
9783848733408

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.