Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Endnote export
%T Der Berliner "jüdische Salon" um 1800: Emanzipation in der Debatte %A Lund, Hannah Lotte %P XVI, 593 %V 1 %D 2012 %I De Gruyter %K History; Jewish; Jewish Studies %@ 2192-9602 %@ 978-3-11-027175-1 %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70677-8 %U https://www.doabooks.org/doab?func=fulltext&rid=50530 %X Anhand neuer Quellen werden die Berliner 'jüdischen Salons' um 1800 als ebenso lebendiges wie fragiles kommunikatives Netz präsentiert. Der Querschnitt durch die Salongesellschaft des Beispieljahrs 1794/95 beleuchtet eine Geselligkeitskultur, in der verschiedene Orte zu Salons wurden. Längsschnitte durch jahrzehntelang geführte Korrespondenzen erlauben die Frage nach Wechselwirkungen zwischen Salons und zeitgenössischen Emanzipationsdiskursen. %C DEU %C Berlin %G en %9 Dissertation %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info