SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.3.3444

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Knowledge as Embodied, Imaginative and Foolish Enactment: Exploring Dementia Experiences through Theater

Wissen als verkörperlichte, imaginative und törichte Inszenierung: die Nutzung von Theater zur Erforschung von Demenz
[Zeitschriftenartikel]

Gray, Julia
Dupuis, Sherry L.
Kontos, Pia
Jonas-Simpson, Christine
Mitchell, Gail

Abstract

In this article, we provide an example of a performance-research project to advance understandings of the ways artistic and scientific processes work in conversation. Drawing on the research-informed play Cracked: New Light on Dementia, we consider the interrelationship among cultural narratives (in... mehr

In this article, we provide an example of a performance-research project to advance understandings of the ways artistic and scientific processes work in conversation. Drawing on the research-informed play Cracked: New Light on Dementia, we consider the interrelationship among cultural narratives (including the perpetuation of oppressive narratives of marginalized people), aesthetic and artistic exploration (sensory and emotional exploration together with dramaturgy and theatricality), and social critique for the purposes of broader social change. By explicating three interrelated "acts" of our process, including preparation, execution and exhibition (THOMPSON, 2015), we share the ways artistic practices were flexibly used to generate new cultural knowledge about the ways we think, feel, and sense about dementia to mobilize social good. With our work we criticize institutional and research structures that deny arts processes the status of "research," as well as challenge traditional modes of knowledge and knowledge production.... weniger


In diesem Beitrag berichten wir über ein Beispiel performativer Forschung mit dem Ziel, künstlerische und wissenschaftliche Prozesse besser zu verstehen. Ausgehend von dem Theaterstück "Cracked: New Light on Dementia" beleuchten wir die Beziehung zwischen kulturellen Narrativen (inkl. der Verfestigu... mehr

In diesem Beitrag berichten wir über ein Beispiel performativer Forschung mit dem Ziel, künstlerische und wissenschaftliche Prozesse besser zu verstehen. Ausgehend von dem Theaterstück "Cracked: New Light on Dementia" beleuchten wir die Beziehung zwischen kulturellen Narrativen (inkl. der Verfestigung unterdrückerischer Narrative über marginalisierte Menschen), ästhetischer und künstlerischer Forschung (sensorisches und emotionales Involvement sowie Dramaturgie und Theatralität) und sozialer Kritik mit dem Ziel breiterer sozialer Veränderungen. An drei miteinander verknüpften "Akten" unseres Forschungsprozesses - Vorbereitung, Ausführung und Ausstellung (THOMPSON 2015) - veranschaulichen wir, wie künstlerische Praktiken flexibel genutzt wurden, um neues kulturelles Wissen darüber zu erzeugen, wie wir Demenz denken, erleben und wahrnehmen, und so ein soziales Gut zu initiieren. Mit unserer Arbeit kritisieren wir institutionelle und wissenschaftliche Strukturen, die Kunst den Status von Forschung absprechen, und wir fordern traditionelle Weisen von Wissen und Wissensproduktion heraus.... weniger

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Demenz; Kulturproduktionon; arts-based research; cultural production; dementia; forschungsinformiertes Theater; kunstbasierte Forschung; performance research; performative Forschung; research-creation; research-informed theater; social change; soziale Veränderung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
21 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 3

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.