Bibtex export
@incollection{ Thiel2013, title = {Politik, Freiheit und Demokratie: Hannah Arendt und der moderne Republikanismus}, author = {Thiel, Thorsten}, editor = {Schulze Wessel, Julia and Salzborn, Samuel and Volk, Christian}, year = {2013}, booktitle = {Ambivalenzen der Ordnung: Der Staat im Denken Hannah Arendts}, pages = {259-281}, address = {Wiesbaden}, publisher = {Springer VS}, isbn = {978-3-531-19828-6}, urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70596-5}, abstract = {Dem politischen Denken des Republikanismus ist in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit zuteil geworden. Galt der Republikanismusbegriff länger als aus der Mode und drohte von den Zentralvokabeln moderner westlicher Regime, 'Demokratie' und 'Liberalismus', abgehängt zu werden, so erfuhr er in den letzten Dekaden ein anhaltendes Revival. Ziel dieses Aufsatzes ist es, die Bedeutung Hannah Arendt für den modernen republikanischen Diskurs zu erschließen. Hierfür wird gezeigt, wie republikanische Theorie durch eine Pettit und Arendt verbindende Sichtweise in die Lage versetzt wird, aktuelle Fraggestellungen zu diskutieren, da der Blick für den Zusammenhang von Politik, Freiheit und Demokratie sowie das Verhältnis von institutionellem Bau und außerinstitutionellem Engagement in den Theorien gut ausgearbeitet ist.}, keywords = {Arendt, H.; Arendt, H.; Demokratie; democracy; Republikanismus; republicanism; politische Theorie; political theory; Demokratietheorie; theory of democracy; politische Philosophie; political philosophy; europäische Integration; European integration; EU-Politik; EU policy}}