Endnote export

 

%T Jenseits der Wahlen: sieben Trends, die die Innen- und Außenpolitik der USA prägen werden
%A Overhaus, Marco
%A Böller, Florian
%A Daniels, Laura von
%A Dröge, Susanne
%A Groitl, Gerlinde
%A Knüpfer, Curd
%A Lammert, Christian
%A Lohmann, Sascha
%A Mildner, Stormy-Annika
%A Schmucker, Claudia
%A Sirakov, David
%A Thimm, Johannes
%A Veser, Darwin
%A Viola, Lora Anne
%P 8
%V 82/2020
%D 2020
%K Nationale Wahlen; Trump, Donald; Biden, Joseph R.; Bilateraler internationaler Konflikt; Massenmedien
%@ 1611-6364
%~ SWP
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70572-8
%X Viele politische Entscheidungsträger in Deutschland und anderen EU-Staaten dürften darauf hoffen, dass die transatlantischen Beziehungen nach den bevorstehenden US-Präsidentschaftswahlen am 3.November wieder in ruhigere Fahrwasser gelangen, falls der Demokrat Joe Biden gewinnt. Allerdings wird der innen-und außenpolitische Handlungsspielraum des amerikanischen Präsidenten auch von langfristigen und strukturellen Entwicklungen bestimmt, die über die nächsten (und übernächsten) US-Wahlen hinauswirken. Sieben Trends sind in dieser Hinsicht besonders relevant. Zusammen betrachtet verdeutlichen sie, dass außenpolitische Anforderungen und innenpolitische Ressourcen in den USA zunehmend auseinanderklaffen. (Autorenreferat)
%C DEU
%C Berlin
%G de
%9 Stellungnahme
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info