Endnote export

 

%T Metropole - Größe, Funktion und Symbolik: Eine quantitative Textanalyse deutscher Printmedien für Berlin und Hamburg
%A Volgmann, Kati
%J Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning
%N 3
%P 213-231
%V 78
%D 2020
%K Lexicometry; Lexikometrie
%@ 1869-4179
%X Als Inbegriff des Urbanen erlebt der Stadttypus "Metropole" seit nunmehr zwei bis drei Jahrzehnten eine fortwährende Konjunktur. Mit einer quantitativen Textanalyse der führenden deutschen überregionalen Printmedien werden die Muster des Sprachgebrauchs für den Begriff Metropole und für die beiden größten Städte Berlin und Hamburg herausgearbeitet. Sie werden als Bedeutungszuschreibungen in massenmedialen Kommunikationsprozessen interpretiert und erzeugen ein semantisches Feld, dessen Analyse Aussagen über Größe, Funktion und Symbolik einer Metropole auch im Zeitverlauf zulässt.
%X As the epitome of the urban, the city type "metropolis" has been experiencing an ongoing boom for two to three decades. With a quantitative text analysis of the leading German national print media, the patterns of linguistic use for the term metropolis and for the two largest cities Berlin and Hamburg are highlighted. They are interpreted as attributions of meaning in mass media communication processes and generate a semantic field whose analysis allows declarations to be made about size, function and imagery of a metropolis over time.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info