SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.541 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70245-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kommunikation und Erfahrung: Aspekte religiöser Tradierung am Beispiel der evangelikal-charismatischen Initiative "Alphalive"

[Dissertation]

Baumann-Neuhaus, Eva

Abstract

Der Alphalive-Kurs zur Aneignung des Glaubens findet im evangelikalen und freikirchlichen Bereich großen Zuspruch. Auch in Gemeinden der Landeskirchen wird der von Alphalive entwickelte niedrigschwellige Ansatz der "exploration and discussion" praktiziert. In der nun vorliegenden Analyse, die auf In... mehr

Der Alphalive-Kurs zur Aneignung des Glaubens findet im evangelikalen und freikirchlichen Bereich großen Zuspruch. Auch in Gemeinden der Landeskirchen wird der von Alphalive entwickelte niedrigschwellige Ansatz der "exploration and discussion" praktiziert. In der nun vorliegenden Analyse, die auf Interviews und teilnehmender Beobachtung basiert, wird deutlich, dass hier ein Seminarangebot etabliert wurde, dass der Individualisierung und Privatisierung von Religion weiteren Vorschub leistet, selbst in dem Feld des evangelikalen und charismatischen Christentums mit seinen eher konservativen religiösen Orientierungen. Das ausdrückliche Ziel von Alphalive, persönliche Glaubenserfahrungen in den Mittelpunkt zu stellen, muss nach Beendigung eines Kurses allerdings in einer Gemeinschaft aufgefangen werden. Hier, in dem gewohnten sozialen oder religiösen Umfeld, findet die nachträgliche Verarbeitung der Erlebnisse des Alphalive-Kurses statt. Dieses Beziehungsgeflecht wird damit zur zweiten "Produktionsstätte" neuer, durch Alphalive initiierter individualisierter Formen christlichen Glaubens.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Christentum; Glaube; Religiosität; Erfahrung; Sozialisation; Erwachsenenbildung; Schweiz

Klassifikation
Religionssoziologie
Philosophie, Theologie
Wissenssoziologie

Freie Schlagwörter
Religiöse Tradierung; Qualitative Religionsforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
diagonal-Verlag

Erscheinungsort
Marburg

Seitenangabe
349 S.

Schriftenreihe
Religionswissenschaftliche Reihe, 27

ISSN
0934-2192

ISBN
978-3-939346-08-X

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0

Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.