SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(66.09 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70202

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konzeption und Durchführung der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 1994

Conception and implementation of the "German General Social Survey" (ALLBUS) in 1994
[Forschungsbericht]

Koch, Achim
Gabler, Siegfried
Braun, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und allgemein zugänglich darzustellen. Damit die Nutzer des ALLBUS den Prozeß der Datenerhebung nachvollziehen und sich kritisch mit den gewonne... mehr

Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und allgemein zugänglich darzustellen. Damit die Nutzer des ALLBUS den Prozeß der Datenerhebung nachvollziehen und sich kritisch mit den gewonnenen Daten auseinandersetzen können, wird im vorliegenden Methodenbericht für den ALLBUS 1994 die Konzeption und Durchführung der Studie ausführlich dokumentiert. Schwerpunkt dieser Umfrage war das Thema 'Soziale Ungleichheit im Wohlfahrtsstaat'. Thematisiert wurden zudem das Vertrauen in Institutionen, Kontakte zu Gastarbeitern etc. Im internationalen Teil (ISSP - International Survey Programme) wurden Fragen zu 'Familie und sich ändernde Geschlechtsrollen' gestellt. Hervorgehoben wird, daß sich der ALLBUS 1994 in der Durchführung von den vorhergehenden Umfragen unterschied. Anstatt des bislang verwendeten ADM-Stichprobensystems kam eine Gemeindestichprobe mit anschließender Ziehung von Adressen aus den Einwohnermelderegistern zum Einsatz. Abschließend werden ausgewählte Ergebnisse des ALLBUS 1992 und 1994 miteinander verglichen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Inhalt; Befragung; Demographie; Konzeption; Stichprobe; Bevölkerung; soziale Ungleichheit; Fragebogen; Wohlfahrtsstaat; Erhebungsmethode

Klassifikation
Demographie, Bevölkerungswissenschaft
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
102 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1994/11

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.