Endnote export
%T Emmanuel Macrons "neuer Weg": Weichenstellungen für eine Wiederwahl 2022 %A Kempin, Ronja %A Rehbaum, Dominik %P 4 %V 67/2020 %D 2020 %K Sozioökonomische Entwicklung; COVID-19; wirtschaftliche Folgen; Wahl/Abstimmung; Staatsoberhaupt; Macron, Emmanuel; Entwicklungsperspektive und -tendenz %@ 1611-6364 %~ SWP %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70180-4 %X Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will 2022 wiedergewählt werden. Angesichts der Verdrossenheit der Bürgerinnen und Bürger über die politische wie gesellschaftliche Ordnung ihres Landes und der Folgen der Corona-Pandemie sieht sich der Präsident gezwungen, einen "neuen Weg" einzuschlagen. Dieser hat drei Komponenten: die Abkehr von der Politik der Haushaltskonsolidierung, eine politische Verortung im liberal-konservativen Spektrum und mehr Bürgernähe. Erhält Macron auch mittelfristig Unterstützung von der EU, um die Folgen von Covid-19 für Frankreichs Wirtschaft und Sozialsystem abzufedern, sollte es ihm gelingen, die Reformkräfte im eigenen Land zu stärken und Frankreich zu europapolitischen Kompromissen zu befähigen. (Autorenreferat) %C DEU %C Berlin %G de %9 Stellungnahme %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info