Show simple item record

[monograph]

dc.contributor.authorBock, Barborade
dc.date.accessioned2020-10-19T07:08:43Z
dc.date.available2020-10-19T07:08:43Z
dc.date.issued2020de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/70170
dc.description.abstractMeine Masterarbeit befasst sich mit dem Thema des Völkermordes an Roma und Sinti während des zweiten Weltkrieges in der tschechischen Erinnerungskultur. Ziel ist es, anhand der mündlichen Zeugnisse Roma-Überlebender zu zeigen, wie sie sich an den Holocaust erinnern, in welcher Form sie darüber erzählen und welche Themen des Holocausts am häufigsten angesprochen werden. In der Einleitung erlaube ich mir einen kurzen Exkurs zum Thema der Verfolgung der Roma in der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg. Im ersten Kapitel befasse ich mich mit der Geschichte des Roma-Holocausts im Protektorat Böhmen und Mähren. In diesem Zuge werden die meisten Straf- und Konzentrationslager beschrieben, in denen tschechischen Roma inhaftiert waren. Die Begriffe "Roma-Holocaust" und "Porajmos" werden hier analysiert. Der Fokus der Arbeit liegt auf dem Konzept der Zeugenschaft und der literarischen Gattung, die sich damit befasst. Anschließend werden im dritten Kapitel methodologische Zugänge zum Thema Oral History erläutert. Hierbei wird Oral History aus Sicht der Holocaustforschung betrachtet. Im vierten Kapitel befasse ich mich schließlich mit der Zeugenschaft der tschechischen Roma. Hier werden die kulturellen Kontexte der Zeugnisse erläutert und die Zeugnisse der tschechischen Roma aus der Sicht vor und nach dem Krieg analysiert. Eine spezifische autobiografische Zeugenschaft der tschechischen Roma in Form der im Konzentrationslager entstandenen Lieder wird beschrieben und analysiert.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.otherRoma-Holocaust; Konzentrationslager; Zeugenschaft; Tschechiende
dc.titleDer Völkermord an Sinti und Roma in der tschechischen Erinnerungskulturde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozSinti und Romade
dc.subject.thesozgipsyen
dc.subject.thesozVölkermordde
dc.subject.thesozgenocideen
dc.subject.thesozStraflagerde
dc.subject.thesozdetention campen
dc.subject.thesozOral Historyde
dc.subject.thesozoral historyen
dc.subject.thesozErinnerungskulturde
dc.subject.thesozculture of remembranceen
dc.subject.thesozTschechische Republikde
dc.subject.thesozCzech Republicen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-70170-9
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 1.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 1.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10062954
internal.identifier.thesoz10061638
internal.identifier.thesoz10049734
internal.identifier.thesoz10053792
internal.identifier.thesoz10082472
internal.identifier.thesoz10064243
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentMonographiede
dc.type.documentmonographen
dc.source.pageinfo86de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.document20
internal.identifier.ddc900
dc.description.pubstatusErstveröffentlichungde
dc.description.pubstatusPrimary Publicationen
internal.identifier.licence17
internal.identifier.pubstatus5
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10400de
dc.subject.classhort30200de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record