Download full text
(external source)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0990156
Exports for your reference manager
Region Östliches Ruhrgebiet - Dortmund
The Eastern Ruhr Area - Dortmund
[collection article]
This document is a part of the following document:
Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
Corporate Editor
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft
Abstract
Der Beitrag zeigt wesentliche Phasen der Stadt- und Verkehrsentwicklung im östlichen Ruhrgebiet und dem Oberzentrum Dortmund seit dem Beginn der Industrialisierung auf. Der Fokus liegt auf der neueren Entwicklung hin zu einer nachhaltigen, auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes ausgerichteten Ve... view more
Der Beitrag zeigt wesentliche Phasen der Stadt- und Verkehrsentwicklung im östlichen Ruhrgebiet und dem Oberzentrum Dortmund seit dem Beginn der Industrialisierung auf. Der Fokus liegt auf der neueren Entwicklung hin zu einer nachhaltigen, auf die Verkehrsmittel des Umweltverbundes ausgerichteten Verkehrsplanung, für die der "Masterplan Mobilität" den Rahmen vorgibt. Dortmund steht beispielhaft für eine Reihe von Großstädten, die in der Zeit der ersten Industrialisierung stark wuchsen und ihre Siedlungsstruktur und Verkehrsnetze auf die Standorte der Großindustrien und deren Wohnumfelder ausrichteten. Mit dem wirtschaftlichen Strukturwandel und der Abkehr vom Leitbild der autogerechten Stadt ist ein tiefgreifender Umbaubedarf der Infrastruktur verbunden, der noch viel Zeit benötigen wird, aber durch die Anforderungen des Klimaschutzes und der sich verändernden Gesellschafts- und Wirtschaftsstruktur unter hohem Zeitdruck steht.... view less
The paper discusses milestones in the development of the urban structure and transport system in Dortmund and the Eastern Ruhr Area. Since the emergence of the coal mining and steel industries in the 1850s, urban development has been characterized by dynamic growth and fundamental economic and socia... view more
The paper discusses milestones in the development of the urban structure and transport system in Dortmund and the Eastern Ruhr Area. Since the emergence of the coal mining and steel industries in the 1850s, urban development has been characterized by dynamic growth and fundamental economic and social transitions. The move towards sustainable transport infrastructure planning started in 2004 with a new "Mobility Masterplan". Improving the bicycle network, introducing mobility management and cancelling some road infrastructure projects were key points of the first Mobility Masterplan. Further steps (e.g. the "zero emission plan" for the inner city of Dortmund) are framed by ongoing social and economic transitions and challenging sustainable development goals.... view less
Keywords
urban development; traffic development; structural change; urban planning; traffic; planning; environmental compatibility; climate protection; sustainability; regional mobility; Ruhr District; North Rhine-Westphalia; Federal Republic of Germany
Classification
Area Development Planning, Regional Research
Free Keywords
Dortmund; Radverkehr; Umweltverbund; masterplan; transition
Collection Title
Wechselwirkungen von Mobilität und Raumentwicklung im Kontext gesellschaftlichen Wandels
Editor
Hülz, Martina; Holz-Rau, Christian; Albrecht, Janna; Reutter, Ulrike
Document language
German
Publication Year
2020
Publisher
Verlag der ARL
City
Hannover
Page/Pages
p. 351-365
Series
Forschungsberichte der ARL, 14
ISSN
2196-0461
ISBN
978-3-88838-099-0
Status
Published Version; peer reviewed