SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.106 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70039-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einführungen in die Psychoanalyse I: Einfühlen, Unbewußtes, Symptom, Hysterie, Sexualität, Übertragung, Perversion

[Sammelwerk]

Pazzini, Karl-Josef
Gottlob, Susanne
(Hrsg.)

Abstract

Psychoanalyse hat unsere Kultur mitbestimmt, einiges aus ihrem Vokabular findet sich in der Alltagssprache. Sie provoziert die Wissenschaften und regt das Denken in verschiedenen Disziplinen bis heute unvermindert an. Doch das Begriffsinventar, die Denkfiguren und die Forschungs- und Anwendungsfelde... mehr

Psychoanalyse hat unsere Kultur mitbestimmt, einiges aus ihrem Vokabular findet sich in der Alltagssprache. Sie provoziert die Wissenschaften und regt das Denken in verschiedenen Disziplinen bis heute unvermindert an. Doch das Begriffsinventar, die Denkfiguren und die Forschungs- und Anwendungsfelder der Psychoanalyse sind nicht ohne weiteres verständlich und erfordern eine Hinführung. In diesem Buch werden aus unterschiedlichen Praxen der Forschung und Arbeit (der Kur, der Therapie, der Kulturwissenschaft, der Literaturwissenschaft, der Übersetzung und der Philosophie) grundlegende Begriffe entfaltet: Einfühlen, Unbewußtes, Symptom, Hysterie, Sexualität, Übertragung, Perversion. Jeder der Themenbeiträge nimmt seinen Ausgangspunkt bei einem entsprechenden Textausschnitt aus den Werken Freuds und Lacans.... weniger

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Freie Schlagwörter
Hysterie; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Psychologie; Psychology; Sexuality; Sexualität; Unbewusstes; Übersetzung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
159 S.

Schriftenreihe
Psychoanalyse

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839403488

ISBN
3-89942-348-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.