Download full text
(1.087Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-70015-0
Exports for your reference manager
Das System 'Terror': Versuch über eine kommunikative Eskalation der Moderne
[monograph]
Abstract
Terror ist mittlerweile zu einem Weltproblem geworden. Dabei liefern die Massenmedien typisch die Bildvorlagen - die verstümmelten Menschen, die zerbombten Gebäude, die herumirrenden Verletzten - und damit die Resultate des Terrors ins Haus. In den Beiträgen des Bandes wird der Versuch unternommen, ... view more
Terror ist mittlerweile zu einem Weltproblem geworden. Dabei liefern die Massenmedien typisch die Bildvorlagen - die verstümmelten Menschen, die zerbombten Gebäude, die herumirrenden Verletzten - und damit die Resultate des Terrors ins Haus. In den Beiträgen des Bandes wird der Versuch unternommen, von dieser Resultatsicht loszukommen und eine Analyse zu starten, die ausprobiert, ob sich Terror als System der modernen Gesellschaft begreifen lässt. Dabei soll auch die furchtbare Frage zumindest präzisiert werden, ob das, was so sinn- und funktionslos erscheint, nicht als eine Funktion ebendieser Gesellschaft zu thematisieren ist.... view less
Keywords
terrorism; mass media; anti-terror policy; system theory; violence; social system
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Free Keywords
Body; Gesellschaft; Gewalt; Körper; Politics; Politik; Society; Sociological Theory; Sociology; Soziologie; Soziologische Theorie; System; Systems Theory; Systemtheorie; Terror; Terrorism; Terrorismus; Violence
Document language
German
Publication Year
2004
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
120 p.
Series
X-Texte zu Kultur und Gesellschaft
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839402474
ISBN
978-3-8394-0247-4
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0