Endnote export
%T Verkörperungen des Waldes: Eine Körper-, Geschlechter- und Herrschaftsgeschichte %A Termeer, Marcus %P 644 %D 2005 %I transcript Verlag %K Body; Environmental History; Environmental Sociology; Europa 8.-20. Jahrhundert; Gender; Gender Studies; Geschlechterverhältnisse; Gesellschaftliche Naturbeziehungen; Körper; Körpertransformationen; Natur; Nature; Semantische Räume; Sociology; Soziologie; Umweltgeschichte; Umweltsoziologie; Wald %@ 978-3-8394-0388-4 %~ transcript Verlag %> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69968-9 %X Naturorte sind immer Orte sozialer Konstruktion. Der Autor analysiert verschiedene Waldtypen und deren Inventar in der Geschichte Europas als »Bild- und Erfahrungsräume«: »Verkörperungen« antagonistischer Strukturen, »Bilder«, die per Wahrnehmung bzw. aktiver Aneignung entstehen und »Rahmen« für affektive Erfahrungen bilden. Er entdeckt historisch-semantisch variable »soziale Geschlechter« - Formationen alterisierter »weiblicher Wildnis« und entalterisierten »männlichen Waldes«. Die immens materialreiche und fesselnde Studie zeigt detailliert die Verflechtungen »innerer« und »äußerer Natur« als historischen Prozess, als konkrete Körper- sowie als Geschlechter- und Herrschaftsgeschichte auf. %C DEU %C Bielefeld %G de %9 Monographie %W GESIS - http://www.gesis.org %~ SSOAR - http://www.ssoar.info