SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.297 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69820-5

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Legitimität: Gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Bruchlinien der Rechtfertigung

[Sammelwerk]

Dammayr, Maria
Graß, Doris
Rothmüller, Barbara
(Hrsg.)

Abstract

Ob Finanz-, Pflege- oder Bildungskrise - aktuelle Krisen bergen das Potenzial, die Legitimität von Herrschaft zu verändern. Die Stabilität von Legitimationsmustern ist gesellschaftlich, politisch und wissenschaftlich umkämpft und historisch jeweils neu zu reflektieren: Werden Formen der Legitimation... mehr

Ob Finanz-, Pflege- oder Bildungskrise - aktuelle Krisen bergen das Potenzial, die Legitimität von Herrschaft zu verändern. Die Stabilität von Legitimationsmustern ist gesellschaftlich, politisch und wissenschaftlich umkämpft und historisch jeweils neu zu reflektieren: Werden Formen der Legitimation etwa von Demokratie, Leistung, sozialen Ungleichheiten und Wahrheits- oder Herrschaftsansprüchen brüchig? Entstehen in Krisendiskursen neue Deutungshorizonte oder gewinnen bislang als selbstverständlich akzeptierte Rechtfertigungsmuster an neuer Überzeugungskraft? Die Beiträge des Bandes untersuchen die Herausbildung und den Verlauf von Bruchlinien der Rechtfertigung in so unterschiedlichen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Arbeit, Bildung, Wissenschaft und Medien.... weniger


Whether in finance, care provision or education, current crises affect the stability of models of legitimation, and need to be reconsidered in the context of scientific and political debates. Are forms of legitimation of, say, democracy, service provision, social inequalities and claims to truth or ... mehr

Whether in finance, care provision or education, current crises affect the stability of models of legitimation, and need to be reconsidered in the context of scientific and political debates. Are forms of legitimation of, say, democracy, service provision, social inequalities and claims to truth or rule becoming fragile? Are new interpretive horizons appearing in discourses of crisis, or are the received, previously unquestioned models of justification perhaps becoming even more convincing? The essays in this anthology investigate the development and course of the fault lines in justification in areas as diverse as politics, finance and labor, education, academia and the media.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; soziale Norm; Krise; Demokratie; Gesellschaftsordnung; politische Herrschaft; Herrschaftsform; sozialer Wandel; Legitimität; politische Soziologie; soziale Ungleichheit

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Freie Schlagwörter
Gesellschaft; Inequality; Injustice; Legitimation; Normative Orders; Normative Ordnungen; Political Sociology; Politische Soziologie; Society; Ungerechtigkeit; Ungleichheit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
366 S.

Schriftenreihe
Sozialtheorie

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839431818

ISBN
978-3-8394-3181-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.