SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(37.90 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69795

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Projektbericht ZUMA-Methodenpanel: T. 1, Konzeption, Vorbereitung und Durchführung

Project report on the ZUMA method panel: Part 1, conception, preparation and implementation
[Forschungsbericht]

Nau, Anke
Porst, Rolf

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

'Das ZUMA-Methodenpanel wurde geplant und realisiert als eine verschiedene Abteilungen und Funktionsgruppen von ZUMA integrierende Studie im Rahmen der Forschungen zur Methodenentwicklung.' Der vorliegende Bericht stellt die Konzeption des ZUMA-Methodenpanels vor und beschreibt die Vorbereitung und ... mehr

'Das ZUMA-Methodenpanel wurde geplant und realisiert als eine verschiedene Abteilungen und Funktionsgruppen von ZUMA integrierende Studie im Rahmen der Forschungen zur Methodenentwicklung.' Der vorliegende Bericht stellt die Konzeption des ZUMA-Methodenpanels vor und beschreibt die Vorbereitung und Durchführung der Befragung. Die einzelnen Abschnitte geben einen Überblick über den Pretest, die Nullwelle und deren Konsequenzen sowie über die Pilotstudie. Das Methodenpanel wird von den Autoren als voller Erfolg bewertet. 'Neue und positive Erfahrungen wurden gemacht mit der computergestützten Telefonbefragung, insbesondere mit dem Befragungsprogramm CI2, das sich als geeignet erwiesen hat, auch Studien mit relativ hohen Anforderungen zu bewältigen. Positive Erfahrungen wurden auch gemacht mit der Organisation großer CATI-Befragungen in der Feldabteilung und der Arbeit der ZUMA-Interviewer/innen.' Der umfangreiche Anhang enthält Pressenotizen, das Anschreiben mit Datenschutzblatt, die Reihenfolge und Versionen der Fragen, eine Übersicht über das Feldergebnis und den Fragebogen. (psz)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Methodenforschung; Befragung; Methode; Leitstudie; Panel; Konzeption; Telefoninterview; Fragebogen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Dokumentation; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
129 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1992/17

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.