Download full text
(163.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69759-7
Exports for your reference manager
Berlin und Prag: Europa pragmatisch zusammenhalten; deutsch-tschechische Kooperation in Zeiten der Corona-Krise
[comment]
Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
Abstract
Auch die Beziehungen zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik wurden von der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus in Mitleidenschaft gezogen. Dominierendes Thema in den ersten Wochen der Pandemie war die Schließung der Grenzen durch die Tschechische Republik. Die grenzüberschreitende Zusamme... view more
Auch die Beziehungen zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik wurden von der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus in Mitleidenschaft gezogen. Dominierendes Thema in den ersten Wochen der Pandemie war die Schließung der Grenzen durch die Tschechische Republik. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit wurde jäh unterbrochen, erst nach und nach konnten Lockerungen erreicht werden. Bald zeigte sich, dass die Corona-Krise auch ein bedeutendes Thema für die europapolitische Komponente des beiderseitigen Verhältnisses sein würde. In der Krise wurde auch sichtbar, dass die sicherheitspolitischen Verschiebungen der letzten Jahre und neue internationale Entwicklungen in das deutsch-tschechische Verhältnis hineinspielen. Beide Länder sollten daher ihre Kommunikationsinstrumente, insbesondere den Strategischen Dialog der Regierungen nutzen, überdies aber auch drängende Herausforderungen wie den Umbau zentraler Industrien gemeinsam reflektieren. (Autorenreferat)... view less
Keywords
Federal Republic of Germany; bilateral relations; cross-border cooperation; Czech Republic; health policy
Classification
International Relations, International Politics, Foreign Affairs, Development Policy
Free Keywords
Grenzüberwachung/Grenzkontrolle; Europapolitik; Interessendivergenzen in den internationalen Beziehungen; Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (EU); Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungspolitik (EU); Gemeinsame Wirtschaftspolitik von Staaten/Staatengruppen; Internationale Zusammenarbeit im Gesundheitswesen; Freizügigkeit/Freizügigkeitsrecht; Klimapolitik; Europäischer Stabilitätsmechanismus
Document language
German
Publication Year
2020
City
Berlin
Page/Pages
4 p.
Series
SWP-Aktuell, 60/2020
DOI
https://doi.org/10.18449/2020A60
ISSN
1611-6364
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications