Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHaacke, Nilsde
dc.date.accessioned2020-09-22T12:41:31Z
dc.date.available2020-09-22T12:41:31Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2198-9826de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/69752
dc.description.abstractEin signifikanter Anstieg postfaktischer Kommunikation innerhalb der Politik nimmt seit einer Weile die Aufmerksamkeit wissenschaftlicher Beobachtung für sich in Anspruch. Die vorliegende Arbeit untersucht dieses Phänomen aus systemtheoretischer Perspektive vor dem Hintergrund der Prinzipien der operativen Geschlossenheit und strukturellen Kopplung Sozialer Systeme. In der Praxis sind politische Entscheidungen ständig an Wahrheiten des wissenschaftlichen Systems orientiert. Allerdings zeigt sich, dass es aus der funktional-strukturellen Perspektive der Systemtheorie nach Niklas Luhmann keinen ersichtlichen Grund dafür gibt, warum dies zwangsläufig so sein müsste. Vielmehr sind politische Entscheidungen meist deswegen an die Wahrheit gekoppelt, da sich dies als in hohem Maße funktional erweist. Die schlechtere Nutzbarkeit wissenschaftlicher Wahrheit für die Politik erklärt sich durch einen allgemeinen Anstieg der Komplexität des Wissenschaftssystems. Dies führt zu einer Einschränkung der Funktionalität der Wahrheit im politischen System im Hinblick auf die Legitimation kollektiv bindender Entscheidungen. Da dieses funktionelle Vakuum auf andere Weise geschlossen werden muss, eröffnete sich die Möglichkeit der Entstehung einer einflussreichen postfaktischen Politik.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.otherPostfaktizitätde
dc.titleKontingente Kopplung: Postfaktische Kommunikation im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaftde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalSoziologiemagazin : publizieren statt archivieren
dc.source.volume12de
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue2de
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.classozAllgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaftde
dc.subject.classozBasic Research, General Concepts and History of Political Scienceen
dc.subject.thesozSystemtheoriede
dc.subject.thesozsystem theoryen
dc.subject.thesozWahrheitde
dc.subject.thesoztruthen
dc.subject.thesozstrukturelle Kopplungde
dc.subject.thesozstructural couplingen
dc.subject.thesozPolitikde
dc.subject.thesozpoliticsen
dc.subject.thesozWissenschaftde
dc.subject.thesozscienceen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-69752-5
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionVerlag Barbara Budrichde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10058611
internal.identifier.thesoz10061907
internal.identifier.thesoz10059870
internal.identifier.thesoz10034827
internal.identifier.thesoz10062479
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo33-50de
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.classoz10501
internal.identifier.journal564
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
internal.identifier.ddc320
dc.source.issuetopicParallele Welten: Zwischen alternativen Fakten, Lebensrealitäten & Diskursverschiebungende
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3224/soz.v12i2.04de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record