SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(5.341 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69698-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Im Leben bleiben: Unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen

[Monographie]

Rothe, Verena
Kreutzner, Gabriele
Gronemeyer, Reimer

Abstract

Wir werden immer älter. Gleichzeitig gibt es zunehmend Menschen, die mit Demenz altern und nur noch versorgt werden. Klar ist: Wir brauchen Alternativen zu den eingefahrenen Umgangsweisen. Was tun wir, um Orte zu schaffen, an denen wir im Leben bleiben können - statt nur am Leben? Wie können wir das... mehr

Wir werden immer älter. Gleichzeitig gibt es zunehmend Menschen, die mit Demenz altern und nur noch versorgt werden. Klar ist: Wir brauchen Alternativen zu den eingefahrenen Umgangsweisen. Was tun wir, um Orte zu schaffen, an denen wir im Leben bleiben können - statt nur am Leben? Wie können wir das Lebensumfeld von Menschen mit und ohne Demenz zu »menschenwärmenden Orten« machen? In Deutschland sind zahlreiche Initiativen im Aufbruch: Engagierte Menschen aus Politik, Kultur und Kirche sind auf kreative Weise unterwegs zu Demenzfreundlichen Kommunen. Die drei Autor/innen, eng vertraut mit dem Thema, zeigen Suchbewegungen, Stolpersteine und erste Lösungsansätze auf.... weniger


We are constantly growing older. At the same time, there are more and more people aging with dementia, who are merely being »taken care of«. Clearly, we need alternatives to the established procedures. What can we do to create places where we can stay in life - rather than just staying alive? How ca... mehr

We are constantly growing older. At the same time, there are more and more people aging with dementia, who are merely being »taken care of«. Clearly, we need alternatives to the established procedures. What can we do to create places where we can stay in life - rather than just staying alive? How can we turn the surroundings of people with and without dementia into »places of human warmth«? In Germany, numerous initiatives are on the rise: engaged people from politics, culture, churches, and youth work are creatively working towards dementia-friendly communities. The three authors, intimately familiar with the topic, show exploratory movements, obstacles, and first approaches.... weniger

Klassifikation
Gerontologie, Alterssoziologie

Freie Schlagwörter
Aging Studies; Alter; Alzheimer; Alzheimer's Disease; City; Coexistence; Community; Dementia; Demenz; Deutschland; Gemeinschaft; Germany; Gesellschaft; Kommunalpolitik; Kommune; Leben; Life; Local Affairs; Local Community; Nachbarschaft; Neighborhood; Politics; Politik; Quartier; Social Policy; Society; Sociology; Sozialpolitik; Soziologie; Stadt; Support; Unterstützung; Urban Studies; Zusammenleben

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
transcript Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
288 S.

Schriftenreihe
Gesellschaft der Unterschiede, 24

DOI
https://doi.org/10.14361/9783839429969

ISBN
978-3-8394-2996-9

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.