Volltext herunterladen
(2.975 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69646-6
Export für Ihre Literaturverwaltung
Metamorphosen des Signifikanten: Zur Bedeutung des Körperbilds für die Realität des Subjekts
[Monographie]
Abstract
Ausgehend vom Konzept des Mangels, der den Menschen grundlegend vom Tier unterscheidet, stellt das Buch dar, wie sich das dem Andern der Sprache ausgelieferte Subjekt gleichwohl orientieren kann. Der Bodenlosigkeit der Sprache stehen Körperbilder gegenüber, deren Ursprung im Andern des Spiegelbildes... mehr
Ausgehend vom Konzept des Mangels, der den Menschen grundlegend vom Tier unterscheidet, stellt das Buch dar, wie sich das dem Andern der Sprache ausgelieferte Subjekt gleichwohl orientieren kann. Der Bodenlosigkeit der Sprache stehen Körperbilder gegenüber, deren Ursprung im Andern des Spiegelbildes liegt, in dem sich das werdende Subjekt entdeckt. Seine Reflexion führt es auf seine unsichtbaren und körperlichen Seiten diesseits des Spiegels zurück; sie befähigt es auch zu Kreativität. Dabei fließen Körperbilder (Gestalten, Gesichter, Hände etc.) in verwandelten Formen als Matrix, als Schablone mit in Wahrnehmung, Verhalten, Erkenntnis, Schrift ein: Realität konstituiert sich als eine anthropomorphe. Ein abschließender Teil geht der Frage nach, wie zerstörte Körperbilder vor allem in Psychosen restrukturiert werden können.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Sprache; Körperbild; Subjekt; Kant, I.; Lacan, J.; Psychose; Psychoanalyse; Narzissmus; Erkenntnistheorie; Sexualität
Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Freie Schlagwörter
Body; Epistemologie; Körper; Körperbild; Lacan; Narzissmus; Psychoanalyse; Psychoanalysis; Psychologie; Psychology
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2006
Verlag
transcript Verlag
Erscheinungsort
Bielefeld
Seitenangabe
194 S.
Schriftenreihe
Psychoanalyse
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839404676
ISBN
978-3-8394-0467-6
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 3.0