SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(227.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69597-8

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Diskurse der Wahrnehmung sozialer Ungleichheit: Eigen- und Fremdpositionierungen auf Erwerbslosigkeit und Hartz IV

[collection article]


This document is a part of the following document:
"Fördern und Fordern" im Diskurs: Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Kimel, Alexandra

Abstract

Durch den voranschreitenden Abbau des Sozialstaats steigt soziale Ungleichheit auch in Deutschland tendenziell an. Gesellschaftlich, medial und politisch ist das Thema der sozialen Ungleichheit eng mit der Frage sozialer (Un-)Gerechtigkeit verknüpft. Bewertungs- und Rechtfertigungsmuster sind tief i... view more

Durch den voranschreitenden Abbau des Sozialstaats steigt soziale Ungleichheit auch in Deutschland tendenziell an. Gesellschaftlich, medial und politisch ist das Thema der sozialen Ungleichheit eng mit der Frage sozialer (Un-)Gerechtigkeit verknüpft. Bewertungs- und Rechtfertigungsmuster sind tief im Bewusstsein der Menschen verankert. Vor diesem Hintergrund liegt der Fokus dieser Arbeit darauf, wie Erwerbslose und Erwerbstätige Selbst- und Fremdpositionierungen vornehmen und in welchem Zusammenhang diese mit der Wahrnehmung sozialer Ungleichheiten und gesellschaftlichen Diskursen stehen. Dies wird am Beispiel von Gruppendiskussionen zum Thema Gerechtigkeit von Hartz IV untersucht, die im Rahmen eines Deliberativen Forums entstanden sind. Es zeigen sich klare Bezüge der Positionierungen zu gängigen Diskursen zu diesem Thema, auch die Abwertung von Erwerbslosen spielt dabei eine entscheidende Rolle.... view less

Keywords
social inequality; perception; social justice; unemployment; public opinion; attitude; prejudice; acceptance; legitimation; Arbeitslosengeld; Federal Republic of Germany

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Social Psychology

Free Keywords
Positioninganalyse; Bewertungsmuster sozialer Ungleichheit; Hartz IV

Collection Title
"Fördern und Fordern" im Diskurs: Einstellungen in der Bevölkerung zu Hartz IV und aktivierender Arbeitsmarktpolitik

Editor
Zimmermann, Katharina; Heuer, Jan-Ocko

Document language
German

Publication Year
2019

Publisher
Verlag Barbara Budrich

City
Opladen

Page/Pages
p. 65-86

Series
Soziologiemagazin : publizieren statt archivieren ; Sonderheft, 5

ISBN
978-3-8474-2300-3

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.