Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorHauff, Michael vonde
dc.date.accessioned2020-09-07T09:50:08Z
dc.date.available2020-09-07T09:50:08Z
dc.date.issued2000de
dc.identifier.issn2511-4514de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/69588
dc.description.abstractDer Energiesektor in Indien lässt sich durch einige markante Merkmale kennzeichnen. Indien weist gegenwärtig einen Anteil nichtkommerzieller Energieträger von etwa 40% auf. Hierbei hat Holz, ein zunehmend knapper werdendes Gut in Indien, eine wichtige Bedeutung z.B. für das Kochen in ländlichen Regionen. Die kommerzielle Energie wird zu 65% von öffentlichen Unternehmen der Unionsstaaten und zu 30% von Unternehmen der Zentralregierung bereitgestellt. Trotz intensiver Bemühungen um eine stärkere Privatisierung des Energiesektors - besonders im Rahmen der Liberalisierung zu Beginn der 90er Jahre - werden gegenwärtig nur etwa 5% von privaten Unternehmen bereitgestellt. Weiterhin sind die Mehrzahl der öffentlichen Energieunternehmen veraltet und arbeiten in hohem Maße defizitär (Enskat 1999, S.259ff.). Als besonders problematisch für die wirtschaftliche Entwicklung gilt jedoch, dass die Nachfrage nach Energie schneller wächst als die Erweiterung der Kapazität der Anbieter von Energie voranschreitet.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcPolitikwissenschaftde
dc.subject.ddcPolitical scienceen
dc.subject.ddcÖkologiede
dc.subject.ddcEcologyen
dc.titleDie Relevanz erneuerbarer Energieträger in Indiende
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalIndien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
dc.publisher.countryDEU
dc.subject.classozspezielle Ressortpolitikde
dc.subject.classozSpecial areas of Departmental Policyen
dc.subject.classozÖkologie und Umweltde
dc.subject.classozEcology, Environmenten
dc.subject.thesozIndiende
dc.subject.thesozIndiaen
dc.subject.thesozEnergiewirtschaftde
dc.subject.thesozenergy industryen
dc.subject.thesozEnergieverbrauchde
dc.subject.thesozenergy consumptionen
dc.subject.thesozUmweltbelastungde
dc.subject.thesozenvironmental impacten
dc.subject.thesozerneuerbare Energiede
dc.subject.thesozrenewable energyen
dc.subject.thesozEnergietechnikde
dc.subject.thesozenergy technologyen
dc.subject.thesozUmwelttechnikde
dc.subject.thesozenvironmental engineeringen
dc.subject.thesozEnergiepolitikde
dc.subject.thesozenergy policyen
dc.subject.thesozSüdasiende
dc.subject.thesozSouth Asiaen
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-ijb-12104de
dc.rights.licenceDeposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitungde
dc.rights.licenceDeposit Licence - No Redistribution, No Modificationsen
ssoar.contributor.institutionGIGAde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10042315
internal.identifier.thesoz10041850
internal.identifier.thesoz10041843
internal.identifier.thesoz10038093
internal.identifier.thesoz10035290
internal.identifier.thesoz10042072
internal.identifier.thesoz10060011
internal.identifier.thesoz10042069
internal.identifier.thesoz10034674
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo365-379de
internal.identifier.classoz10508
internal.identifier.classoz20900
internal.identifier.journal1341
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc320
internal.identifier.ddc577
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.11588/ijb.2000.0.1210de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence3
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedfalse


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record