Endnote export

 

%T Binnen- und außenwirtschaftliche Entwicklung Indiens
%A Bierbrauer, Elfriede
%J Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft
%P 327-342
%D 2000
%@ 2511-4514
%~ GIGA
%> https://nbn-resolving.org/https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-ijb-12089
%X Die indische Wirtschaftsstruktur ist dualistisch: Eine wachsende Mittelschicht verfügt inzwischen über eine ansehnliche Kaufkraft, während die Mehrheit der indischen Bevölkerung größtenteils auf dem Lande lebt und am Wirtschaftskreislauf kaum teilnimmt. Indien verzeichnet eine deutliche Verschiebung vom primären auf den sekundären und tertiären Sektor. Auf die Landwirtschaft entfallen nur noch 28,8%, auf die Industrie 24,7% und auf den Dienstleistungsbereich bereits 46,5% des BIP. Die Schattenwirtschaft ist erheblich. Nach Schätzungen beträgt sie bis zu 50% des BIP.
%C DEU
%G de
%9 Zeitschriftenartikel
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info