Volltext herunterladen
(externe Quelle)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/https://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-ijb-12036
Export für Ihre Literaturverwaltung
Südasien als sicherheitspolitische Herausforderung
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Seit dem 11. Mai 1998 steht die internationale Staatengemeinschaft in Südasien vor einer neuen großen sicherheitspolitischen Herausforderung. An diesem Tag schockierte Indien die Weltöffentlichkeit mit der Explosion von drei nuklearen Sprengsätzen - zwei Tage später folgten zwei weitere Nukleartests... mehr
Seit dem 11. Mai 1998 steht die internationale Staatengemeinschaft in Südasien vor einer neuen großen sicherheitspolitischen Herausforderung. An diesem Tag schockierte Indien die Weltöffentlichkeit mit der Explosion von drei nuklearen Sprengsätzen - zwei Tage später folgten zwei weitere Nukleartests. Die indische Regierung erklärte das Land ausdrücklich zum Kernwaffenstaat und zur Weltmacht mit einem Anspruch auf eine ständige Mitgliedschaft im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Indien; Sicherheitspolitik; Verteidigungspolitik; Kernwaffe; Rüstung; Großmacht; internationaler Konflikt; Pakistan; internationale Sicherheit; Südasien
Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Freie Schlagwörter
regionaler Konflikt; Kaschmir; Konfliktursachen/Konfliktanlass; Nuklearpolitik
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2000
Seitenangabe
S. 205-221
Zeitschriftentitel
Indien - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2000)
DOI
https://doi.org/10.11588/ijb.2000.0.1203
ISSN
2511-4514
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung