Volltext herunterladen
(1.257 MB)
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69506-1
Export für Ihre Literaturverwaltung
"So eine Fotze, die sieht doch nichts!" - Eine empirische Annäherung an das Erleben und den Umgang mit persönlichen Diskriminierungen von Schiedsrichterinnen im deutschen Amateurfußball
[Zeitschriftenartikel]
Abstract
Im deutschen Amateurfußball machen Schiedsrichterinnen bisher nur einen geringen Prozentsatz an der Gesamtzahl aller Unparteiischen aus. Aufgrund der im Fußball vorherrschenden "männlichen Grammatik" ist zu erwarten, dass Frauen bei der Ausübung dieses Amts mit sexistischen bzw. frauenfeindlichen Äu... mehr
Im deutschen Amateurfußball machen Schiedsrichterinnen bisher nur einen geringen Prozentsatz an der Gesamtzahl aller Unparteiischen aus. Aufgrund der im Fußball vorherrschenden "männlichen Grammatik" ist zu erwarten, dass Frauen bei der Ausübung dieses Amts mit sexistischen bzw. frauenfeindlichen Äußerungen konfrontiert werden. Bislang ist der Themenkomplex "Diskriminierung von Schiedsrichterinnen" allerdings wissenschaftlich noch weitestgehend unbeleuchtet. Dieser Beitrag setzt sich damit auseinander, ob bzw. in welcher Häufigkeit Fußballschiedsrichterinnen diskriminierenden Handlungen ausgesetzt sind. Des Weiteren wird behandelt, inwieweit die weiblichen Unparteiischen solche Vorfälle der Sportgerichtsbarkeit melden und aus welchen Gründen sie auf eine Anzeige verzichten und sodann ein Vergleich zu ihren männlichen Kollegen gezogen.... weniger
So far, female referees only make up a small percentage of the total number of all referees in German amateur football. Due to the "male grammar" prevailing in football, it is to be expected that women will be confronted with sexist or misogynist statements when carrying out this activity. However, ... mehr
So far, female referees only make up a small percentage of the total number of all referees in German amateur football. Due to the "male grammar" prevailing in football, it is to be expected that women will be confronted with sexist or misogynist statements when carrying out this activity. However, the subject of "discrimination against female referees" has been largely neglected. This article examines whether and how often female football referees are exposed to discriminatory acts. Furthermore, the article deals with the extent to which female referees report such incidents to the sports courts and the reasons why they refrain from reporting them. In addition, the results are compared with those of their male colleagues.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Fußball; Schiedsrichter; Amateur; Sport; Frau; Diskriminierung; Sexismus; Baden-Württemberg; Gerichtsbarkeit
Klassifikation
Frauen- und Geschlechterforschung
soziale Probleme
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
2020
Seitenangabe
S. 22-41
Zeitschriftentitel
FuG - Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft, 2 (2020) 1
Heftthema
Amateurfußball - Fußball der Amateur_innen
DOI
https://doi.org/10.3224/fug.v2i1.02
ISSN
2568-0439
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0