Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
"Langsam vermisse ich die Schule ...": Schule während und nach der Corona-Pandemie
"I'm Starting to Miss School …": Schooling during and after the Corona Pandemic
[journal article]
dc.contributor.author | Fickermann, Detlef | de |
dc.contributor.author | Edelstein, Benjamin | de |
dc.date.accessioned | 2020-08-27T14:07:46Z | |
dc.date.available | 2020-08-27T14:07:46Z | |
dc.date.issued | 2020 | de |
dc.identifier.issn | 0939-0138 | de |
dc.identifier.uri | https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/69458 | |
dc.description.abstract | Mit diesem Editorial verfolgen die Autoren mehrere Ziele: (1) mittels einer kurzen Chronologie die Entscheidungsprozesse zu den Schulschließungen und den schrittweisen Wiedereröffnungen ins Gedächtnis rufen und anschließend (2) kurz auf die damit verbundene politische Machtdynamik eingehen. Der Umgang mit der Pandemie ist eng verknüpft mit der Frage des Stellenwertes wissenschaftlicher Beratung für politische Entscheidungen. Auch hierauf wollen die Verfasser kurz eingehen (3), ebenso wie auf den Umgang der Presse mit (vor-)veröffentlichten Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen (4). Die Pandemie hat umfangreiche Forschungsaktivitäten nicht nur im medizinischen Bereich ausgelöst, sondern auch hinsichtlich ihrer möglichen sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Auch im Bildungsbereich wurden bzw. werden noch zahlreiche Studien durchgeführt. Die Autoren wollen in Ergänzung zu den in diesem Beiheft vorgestellten Untersuchungen weitere zumindest kurz erwähnen (5). Die Schulschließungen und Kontaktbeschränkungen haben aber nicht nur Konsequenzen für das Lernen der Kinder und Jugendlichen, sondern stellen viele Familien vor eine Belastungsprobe, die im schlimmsten Fall in häusliche Gewalt münden kann. Diesen Aspekt wollen die Autoren kurz aufgreifen und auf einige vorliegende Studien verweisen, die deutlich machen, dass Gewalt in der Familie in der Zeit des "Lockdown" in der Tat signifikant zugenommen hat (6). Schließlich geben sie zum Abschluss des Editorials einen kurzen Überblick über die Zielsetzung des Beiheftes und die enthaltenen Beiträge (7). | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Bildung und Erziehung | de |
dc.subject.ddc | Education | en |
dc.subject.other | Corona; COVID-19 | de |
dc.title | "Langsam vermisse ich die Schule ...": Schule während und nach der Corona-Pandemie | de |
dc.title.alternative | "I'm Starting to Miss School …": Schooling during and after the Corona Pandemic | de |
dc.description.review | begutachtet (peer reviewed) | de |
dc.description.review | peer reviewed | en |
dc.source.journal | Die Deutsche Schule | |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.source.issue | Beiheft 16 | de |
dc.subject.classoz | Makroebene des Bildungswesens | de |
dc.subject.classoz | Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy | en |
dc.subject.thesoz | Schule | de |
dc.subject.thesoz | school | en |
dc.subject.thesoz | Unterricht | de |
dc.subject.thesoz | teaching | en |
dc.subject.thesoz | Organisation | de |
dc.subject.thesoz | organization | en |
dc.subject.thesoz | Schulpflicht | de |
dc.subject.thesoz | compulsory education | en |
dc.subject.thesoz | Schulbesuch | de |
dc.subject.thesoz | school attendance | en |
dc.subject.thesoz | Lernumgebung | de |
dc.subject.thesoz | learning environment | en |
dc.subject.thesoz | Epidemie | de |
dc.subject.thesoz | epidemic | en |
dc.subject.thesoz | Gesundheitsvorsorge | de |
dc.subject.thesoz | health care | en |
dc.subject.thesoz | Schulrecht | de |
dc.subject.thesoz | school law | en |
dc.subject.thesoz | Bundesrepublik Deutschland | de |
dc.subject.thesoz | Federal Republic of Germany | en |
dc.rights.licence | Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 | de |
dc.rights.licence | Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0 | en |
ssoar.contributor.institution | WZB | de |
internal.status | formal und inhaltlich fertig erschlossen | de |
internal.identifier.thesoz | 10034311 | |
internal.identifier.thesoz | 10036941 | |
internal.identifier.thesoz | 10034443 | |
internal.identifier.thesoz | 10054485 | |
internal.identifier.thesoz | 10057363 | |
internal.identifier.thesoz | 10084459 | |
internal.identifier.thesoz | 10042424 | |
internal.identifier.thesoz | 10045507 | |
internal.identifier.thesoz | 10042769 | |
internal.identifier.thesoz | 10037571 | |
dc.type.stock | article | de |
dc.type.document | Zeitschriftenartikel | de |
dc.type.document | journal article | en |
dc.source.pageinfo | 9-33 | de |
internal.identifier.classoz | 10603 | |
internal.identifier.journal | 86 | |
internal.identifier.document | 32 | |
internal.identifier.ddc | 370 | |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.31244/9783830992318.01 | de |
dc.description.pubstatus | Veröffentlichungsversion | de |
dc.description.pubstatus | Published Version | en |
internal.identifier.licence | 20 | |
internal.identifier.pubstatus | 1 | |
internal.identifier.review | 1 | |
internal.dda.reference | https://www.econstor.eu/oai/request@@oai:econstor.eu:10419/222254 | |
dc.identifier.handle | http://hdl.handle.net/10419/222254 | de |
ssoar.urn.registration | false | de |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Makroebene des Bildungswesens
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy