SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-177926

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Entwicklung der Schulinfrastruktur in Ostdeutschland und die Rolle privater Schulen

Development of the School Infrastructure in East Germany and the Role of Private Schools
[Zeitschriftenartikel]

Helbig, Marcel
Konrad, Markus
Nikolai, Rita

Abstract

Der Beitrag analysiert, wie sich das Schulnetz in den ostdeutschen Bundesländern in den letzten 25 Jahren entwickelt hat. Den Bundesländern gelang es in dieser Zeit relativ gut, eine Versorgung mit Grundschulen und Schulen mit gymnasialer Oberstufe abzusichern; weniger erfolgreich waren sie dagegen ... mehr

Der Beitrag analysiert, wie sich das Schulnetz in den ostdeutschen Bundesländern in den letzten 25 Jahren entwickelt hat. Den Bundesländern gelang es in dieser Zeit relativ gut, eine Versorgung mit Grundschulen und Schulen mit gymnasialer Oberstufe abzusichern; weniger erfolgreich waren sie dagegen in der Versorgung mit Schulen ohne gymnasiale Oberstufe. Privatschulen spielten bei der räumlichen Grundversorgung mit Bildungseinrichtungen eine untergeordnete Rolle.... weniger


The article analyzes the development of school sites in the last 25 years since the reunification. The East German Länder were successful in ensuring the coverage of primary schools and schools with an upper school form, but less of secondary schools without such forms. Private schools played a mino... mehr

The article analyzes the development of school sites in the last 25 years since the reunification. The East German Länder were successful in ensuring the coverage of primary schools and schools with an upper school form, but less of secondary schools without such forms. Private schools played a minor role for the basic and spatial supply of schools.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; neue Bundesländer; Schulwesen; Schulart; Privatschule; Schülerzahl; Bildungsangebot; Schulpolitik; Grundschule; Sekundarbereich

Klassifikation
Makroebene des Bildungswesens

Freie Schlagwörter
Dichte des Schulangebots; Schulinfrastruktur; school infrastructure; coverage of schools; number of students

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 105-120

Zeitschriftentitel
Die Deutsche Schule (2019) Beiheft 14

Handle
http://hdl.handle.net/10419/213001

ISSN
2699-5379

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz., Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

Diese Webseite verwendet Cookies. Die Datenschutzerklärung bietet Ihnen weitere Informationen, auch über Ihr Widerspruchsrecht.