Download full text
(2.634Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69373-1
Exports for your reference manager
Alternde Gesellschaften im Vergleich: Solidarität und Pflege in Deutschland und Japan
[monograph]
Abstract
Die Alterung der Gesellschaft zwingt zur erneuten Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Sozialstaates. Können die drängenden Probleme der demographischen Entwicklung noch mit dem Verweis auf Solidarität gelöst werden oder muss man Wohlfahrt neu konzeptionalisieren? Bisher wurde diese Frage allei... view more
Die Alterung der Gesellschaft zwingt zur erneuten Auseinandersetzung mit den Grundlagen des Sozialstaates. Können die drängenden Probleme der demographischen Entwicklung noch mit dem Verweis auf Solidarität gelöst werden oder muss man Wohlfahrt neu konzeptionalisieren? Bisher wurde diese Frage allein mit Blick auf die Lage in Deutschland und den westlichen Staaten mit ähnlichem kulturellen Hintergrund diskutiert. Doch ein Vergleich mit Japan zeigt gänzlich andere Wege und Möglichkeiten auf. Am Beispiel der Pflegeversicherungen in beiden Ländern werden Ansätze und Strukturen verglichen und so verfestigte Wahrnehmungsmuster aufgebrochen.... view less
Keywords
demographic aging; old age; caregiving; long-term care insurance; solidarity; inter-generational contract; welfare; historical development; Japan; German Empire; Weimar Republic (Germany, 1918-33); Nazism; Federal Republic of Germany; intercultural comparison; social policy
Classification
Gerontology
Family Policy, Youth Policy, Policy on the Elderly
Social Security
Free Keywords
Aging Studies
Document language
German
Publication Year
2006
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
176 p.
Series
Global Studies
DOI
https://doi.org/10.14361/9783839404768
ISBN
3-89942-476-X
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 3.0