Download full text
(1.199Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-69370-5
Exports for your reference manager
Multikulturalität in Europa: Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft
[collection]
Abstract
Die "multikulturelle Gesellschaft" führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multi... view more
Die "multikulturelle Gesellschaft" führt regelmäßig zu heftigen Reaktionen in der öffentlichen Diskussion. Für die einen Ausdruck einer Vision des bereichernden Zusammenlebens verschiedener Kulturen, ist sie für die anderen Symbol einer Gesellschaft ohne nationale Identität. Ein konfliktfreies multikulturelles Miteinander voller Harmonie scheint illusorisch. Realistisch ist jedoch der Anspruch, Chancen und Güter nicht nach ethnischen Kriterien zu verteilen. Eine gerechte Welt kann nur über Solidarität unter Gleichwertigen gestaltet werden - ohne Anschauung der ethnischen Zugehörigkeit. Der Band geht der Frage nach, wie dies gelingen kann.... view less
Keywords
Europe; multicultural society; immigration country; immigration; democracy; anti-racism; Islam; migration policy; pluralism; solidarity
Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Migration, Sociology of Migration
Document language
German
Publication Year
2012
Publisher
transcript Verlag
City
Bielefeld
Page/Pages
232 p.
Series
Europäische Horizonte, 8
DOI
https://doi.org/10.14361/transcript.9783839420966
ISBN
978-3-8394-2096-6
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0